idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2019 09:44

Dr. Johanna Wenckebach wird ab 1. Juli neue Leiterin des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Nachfolgerin von Dr. Thomas Klebe

    Dr. Johanna Wenckebach wird ab 1. Juli neue Leiterin des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht

    Dr. Johanna Wenckebach übernimmt zum 1. Juli die wissenschaftliche Leitung des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

    Die 36-jährige Juristin hat in Forschungsprojekten an der Hebräischen Universität Jerusalem, der Universität Kassel und der Viadrina-Universität Frankfurt/Oder, in Rechtsanwaltskanzleien und zuletzt als Tarifsekretärin bei der IG Metall gearbeitet. Promoviert hat Johanna Wenckebach mit einer Arbeit zu Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutz. Sie ist unter anderem Ko-Autorin der Basiskommentare zum Entgelttransparenzgesetz und zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. An der Arbeit im HSI reizt die neue Leiterin die Möglichkeit, Brücken zwischen Praxis, sozialwissenschaftlicher Forschung und Rechtswissenschaft zu schlagen: „Angesichts der Umbrüche in der Arbeitswelt ist das eine wahnsinnig spannende Aufgabe“, sagt die Juristin.

    „Das HSI ist ein junges Institut mit starker wissenschaftlicher Wirkung. Es hat sich in den vergangenen neun Jahren eine große Bedeutung in aktuellen rechtspolitischen Debatten erarbeitet“, sagt Reiner Hoffmann, der Vorsitzende des Vorstands der Hans-Böckler-Stiftung. „Ich bin überzeugt, dass Johanna Wenckebach diese Position weiter stärken wird und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr. Ihrem Vorgänger Thomas Klebe danke ich für seine Leistung ganz herzlich.“

    Wenckebach folgt auf Dr. Thomas Klebe, der das 2010 in Frankfurt am Main gegründete HSI mit aufgebaut hat und zusammen mit Prof. Dr. Marlene Schmidt leitet. Klebe wird das HSI weiter unterstützen. Das Institut widmet sich der nationalen und internationalen Forschung zum Arbeits- und Sozialrecht. Zu seinen Themen gehören unter anderem Fragen des IT-Arbeitsrechts, des Tarif- und Arbeitskampfrechts sowie der Mitbestimmung. Besonders intensiv verfolgt das HSI zudem die Entwicklung des europäischen Arbeitsrechts in Form der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Eine große Rolle in der Arbeit des Instituts spielt gegenwärtig auch die juristische Bewertung sogenannter agiler Arbeitsmethoden und der Einführung von Systemen „Künstlicher Intelligenz“ in immer mehr Unternehmen. An den Studien des HSI sind Juristinnen und Juristen, SozialwissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus Betriebsräten und Gewerkschaften beteiligt.

    Das von der Otto-Brenner-Stiftung ins Leben gerufene HSI, das seit Anfang 2018 zur Hans-Böckler-Stiftung gehört, folgt damit dem Vorbild seines Namenspatrons: Für den Begründer eines sozialen Arbeitsrechts, den Rechtswissenschaftler, Rechtspolitiker und Soziologen Hugo Sinzheimer (1875–1945) stand immer der „Mensch im Recht“ im Mittelpunkt. Als Wissenschaftler begründete Sinzheimer die normative Wirkung des Tarifvertrages. Mit seinen Ideen trug er maßgeblich zur verfassungsrechtlichen Verankerung von Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie in der Weimarer Reichsverfassung und im Grundgesetz bei.


    Contact for scientific information:

    Kontakt in der Hans-Böckler-Stiftung

    Rainer Jung
    Leiter Pressestelle
    Tel.: 0211-7778-150
    E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).