idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2019 12:00

Frauen vs. Männer – Taktische Leistungsfähigkeit im Fußball

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    UEFA fördert Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden im europäischen Fußball. Erstmals kommen Positionsdaten zum Einsatz.

    Im modernen Fußball ist Taktik in allen Altersbereichen und Leistungsniveaus relevant; im Trainingsprozess wurde ihr lange wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Deshalb bietet die taktische Leistungsfähigkeit heute riesige Potenziale. In einem neuen Projekt vergleichen Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln die fußballspezifische taktische Leistungsfähigkeit von Frauen und Männern in Europa mit Hilfe von Positionsdaten. Gefördert wird die Studie durch die Union Europäischer Fußballverbände (UEFA).

    Mit einem provokanten Werbespot haben die deutschen Fußballerinnen im Vorfeld der Fußball-WM der Frauen humorvoll mit einem Klischee gespielt, dem wohl viele schon einmal begegnet sind: Frauen- und Männerfußballspiele unterscheiden sich. Im Spot heißt es über Frauenfußball: „Wie Amateurfußball, nur in Zeitlupe“. Doch wo liegen objektive Unterschiede zwischen dem Spielverhalten von Frauen und Männern und wie stellen sich diese Unterschiede im europaweiten Vergleich dar?

    Professor Daniel Memmert, Leiter der Studie: „Wir suchen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im taktischen Verhalten von Frauen- und Männer-Nationalmannschaften und wollen einen Vergleich zwischen verschiedenen Ländern in Europa ziehen. Um einen geschlechtsspezifischen Bias bei der Bewertung zu vermeiden, setzen wir auf Positionsdaten statt der sonst üblichen Videodaten.“ Als objektive Analysewerkzeuge kommen neu entwickelte Key Performance Indizes und sportinformatische Analyseverfahren zum Einsatz, die auf künstlichen neuronale Netzen basieren.

    Das Projekt des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik wurde von der UEFA als eines von nur sechs Projekten ausgewählt (Bewilligungsquote: 10%), dem eine Förderung zukommt. Die Erkenntnisse sollen objektive Rückschlüsse auf die Ausbildung von Spieler*innen in verschiedenen Kulturen ermöglichen, zur Weiterentwicklung und Professionalisierung des Frauenfußballs im Bereich Taktik beitragen und eine Unterstützung dazu leisten, die öffentliche Wahrnehmung und die Attraktivität des Frauenfußballs auf Basis objektiver Bewertungskriterien zu fördern.


    Contact for scientific information:

    Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert, Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, d.memmert@dshs-koeln.de


    More information:

    https://www.dshs-koeln.de/visitenkarte/person/univ-prof-dr-daniel-memmert/


    Images

    Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln vergleichen die fußballspezifische taktische Leistungsfähigkeit von Frauen und Männern in Europa mit Hilfe von Positionsdaten.
    Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln vergleichen die fußballspezifische taktisch ...
    Source: Foto: DSHS


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Sport science
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln vergleichen die fußballspezifische taktische Leistungsfähigkeit von Frauen und Männern in Europa mit Hilfe von Positionsdaten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).