idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2019 11:23

TU9 für eindeutige Abschlussbezeichnungen in der beruflichen Bildung

Nicole Saverschek TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Universities of Technology

    Heute wird der Bundesrat über seine Stellungnahme zum Entwurf des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zur Beschlussfassung kommen. Ziel der neuen Abschlussbezeichnungen im aktuellen Entwurf der Novellierung des BBiG ist es, die Gleichwertigkeit der akademischen und beruflichen Bildung zu unterstreichen. Die vorgeschlagenen Bezeichnungen „Bachelor professional“ und „Master professional“ sind dafür denkbar ungeeignet, da sie mit der Anlehnung an die Nomenklatur akademischer Abschlüsse die Unterschiedlichkeit hochschulischer und beruflicher Bildung verwischen.

    Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich nach Ansicht der TU9-Universitäten gerade durch seine Vielfalt ausgezeichneter und international sehr positiv wahrgenommener, hochwertiger Ausbildungswege aus. Intransparente Abschlussbezeichnungen führen zu Unklarheiten sowohl bei der Berufswahl als auch auf dem Arbeitsmarkt.

    „TU9 begrüßt den Ansatz, attraktive neue Abschlussbezeichnungen in der beruflichen Bildung einzuführen. Sie sollten die Wertigkeit der berufsbildenden Abschlüsse verdeutlichen und die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Abschlüsse betonen. Eine Verwechselung mit akademischen Abschlüssen gilt es jedoch unbedingt auszuschließen“, so TU9-Präsident Wolfram Ressel.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).