idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2019 15:16

Dr. Georg Schütte wird neuer Generalsekretär der VolkswagenStiftung

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    In seiner heutigen Sitzung hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung Dr. Georg Schütte (Jg. 1962) zum neuen Generalsekretär gewählt. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2020 an und folgt auf Dr. Wilhelm Krull (Jg. 1952), der die Stiftung seit 1996 geführt hat und sich einer neuen Aufgabe außerhalb der Stiftung zuwendet.

    Dr. Georg Schütte ist seit 2009 Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Zuvor war er seit 2004 Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn, die ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Forschungsaufenthalte in Deutschland ermöglicht. Von 2001 bis 2003 arbeitete er als geschäftsführender Direktor der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission in Berlin und trug in dieser Position dazu bei, den akademischen Austausch und das Verständnis zwischen Deutschland und den USA zu fördern. In diesen Jahren gehörte er auch der Expertengruppe "Benchmarking Human Resources" der EU-Kommission an. Von 1998 bis 2001 leitete Dr. Georg Schütte die Grundsatzabteilung der Alexander von Humboldt-Stiftung. Von 1984 bis 1989 studierte er Journalistik an der Universität Dortmund und "Television and Radio" an der City University of New York. 1992 war er Visiting Fellow an der Graduate School of Arts and Sciences der Harvard University.

    Dr. Georg Schütte war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission. Er ist Vorsitzender vieler akademischer Gremien sowie Mitglied im Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Wissenschaftsrates, Mitglied im Senat der Helmholtz-Gemeinschaft, des Kuratoriums der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom und des Beirats des Fulbright Alumni e. V.

    Dr. Georg Schütte ist verheiratet und hat zwei Kinder.

    Die Kuratoriumsvorsitzende Dr. Gabriele Heinen-Kljajić: "Es freut mich, dass es uns gelungen ist, mit Dr. Georg Schütte einen international ausgewiesenen Experten für Wissenschaftsmanagement und Innovationsförderung gewonnen zu haben. Er wird Deutschlands größte private Wissenschaftsförderin mit neuen Impulsen auf ihrem erfolgreichen Weg weiter voranbringen. Der ausdrückliche Dank des Kuratoriums gebührt seinem Vorgänger Dr. Wilhelm Krull, dem die Stiftung ihren Ruf als international herausragende Impulsgeberin für die Wissenschaft verdankt."

    Dr. Georg Schütte: "Private Stiftungen stehen für Innovation und Verlässlichkeit. Sie sind zentraler Akteur einer Bürgergesellschaft, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet weiß. Ich freue mich darauf, mit und in der VolkswagenStiftung Wissenschaft in Deutschland auf höchstem Niveau zu fördern, Erneuerungsimpulse in das Wissenschaftssystem zu geben und die internationale Vernetzung und das internationale Ansehen von Wissenschaft und Forschung in Deutschland zu stärken. Dem Kuratorium danke ich für das in mich gesetzte Vertrauen."

    Zu der Pressemitteilung ist Bildmaterial im Anhang vorhanden, das unter Nennung des Bildcredits für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit Berichterstattung über die Nachfolge von Dr. Georg Schütte auf Dr. Wilhelm Krull kostenfrei verwendet werden darf.
    Zudem steht auf der Homepage des BMBF ein Portraitfoto von Dr. Georg Schütte für die Verwendung durch Medien zur Verfügung: https://www.bmbf.de/de/bildmaterial-2421.html

    Für Rückfragen und Interviewwünsche, auch an Dr. Georg Schütte, kontaktieren Sie bitte Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, per E-Mail oder telefonisch:

    Dr. Wilhelm Krull
    E-Mail: krull@volkswagenstiftung.de
    Tel.: +49 172 512 8181


    INFORMATIONEN ZUR VOLKSWAGENSTIFTUNG:

    Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Millionen Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 30.000 Projekte mit insgesamt mehr als 4,7 Milliarden Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland.

    Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wir-ueber-uns.

    NEWSLETTER DER VOLKSWAGENSTIFTUNG ERHALTEN:

    Der Newsletter der VolkswagenStiftung informiert regelmäßig (etwa einmal pro Monat) über aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die Stiftung und um geförderte Projekte. Haben Sie Interesse an unserem Newsletter? Dann folgen Sie diesem Link: https://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung


    More information:

    https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/presse/dr-georg-sch%C3%BCtte-... Die Pressemitteilung im Internet.


    Images

    Dr. Wilhelm Krull (links) und Dr. Georg Schütte
    Dr. Wilhelm Krull (links) und Dr. Georg Schütte
    VolkswagenStiftung
    None

    Dr. Wilhelm Krull (links) und Dr. Georg Schütte
    Dr. Wilhelm Krull (links) und Dr. Georg Schütte
    VolkswagenStiftung
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Dr. Wilhelm Krull (links) und Dr. Georg Schütte


    For download

    x

    Dr. Wilhelm Krull (links) und Dr. Georg Schütte


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).