idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2019 08:44

Von Algorithmen bis Künstliche Intelligenz: Start-up berät beim Umgang mit digitaler Technik

Melanie Löw Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Kaiserslautern

    Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI)? Wie funktioniert ein Algorithmus? Nicht nur Privatpersonen hadern oft mit neuen Techniken, sondern auch Verbände und Unternehmen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum mittelständischen Konzern. Aus Unwissenheit stehen ihnen viele kritisch gegenüber. Um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, werden sie aber immer wichtiger, nicht nur für Betriebe, sondern auch für Gesellschaft und Politik. Abhilfe schafft ein Start-up an der Technischen Universität Kaiserslautern: Es berät in Fragen zu Künstlicher Intelligenz und Algorithmischen Entscheidungssystemen. Dabei begleitet das Team auch die Einführung von neuer KI-Software in Unternehmen.

    Ob im Büro, in der Produktion oder im heimischen Wohnzimmer, wenn wir abends auf der Suche nach einem Urlaubsschnäppchen im Netz surfen – Künstliche Intelligenz ist unser täglicher Begleiter im Netz. Selbst bei der Vergabe von Stellen oder Krediten spielt sie zunehmend eine Rolle. In Großbritannien und den USA kommen sogenannte algorithmische Entscheidungssysteme bereits in der Strafjustiz zum Einsatz. „Man muss hinterfragen, wo ein Staat oder eine Gesellschaft die Grenzen für diese Systeme setzen muss, etwa wenn es um menschliche Schicksale geht“, sagt Professorin Dr. Anna Katharina Zweig von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Gemeinsam mit ihrem Doktoranden Tobias Krafft und Winfried Zweig, Pädagoge mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung, hat sie das Unternehmen „Trusted-AI“ gegründet.

    Das Gründerteam unterstützt Unternehmen, Verbände, Einrichtungen, aber auch Einzelpersonen in Fragen zu Künstlicher Intelligenz und Algorithmen. Sie klären auf und entmystifizieren. „Es gibt Bereiche, in denen der Einsatz solcher Techniken durchaus sinnvoll ist“, fährt Zweig fort. Etwa in der Industrie, bei der Maschinen in Fabrikhallen bestimmte Produkte nach Vorgaben eines Rechenverfahrens herstellen. Aber auch Arbeitsabläufe im Büroalltag können solche Systeme effizienter gestalten, wenn es beispielsweise darum geht, bestimmte Daten zu filtern oder Muster in Datenmengen einfacher zu erkennen.

    Mit ihrem Start-up wollen die Drei zum einen beraten. „Das geht von einer Unternehmensleitung, die neue KI-Techniken im Unternehmen nutzen will, bis hin zu Betriebsräten, die sich mit der Thematik auseinandersetzen müssen und die zum Beispiel nicht wissen, wie ein Algorithmus funktioniert“, sagt Tobias Krafft weiter. Zum anderen will das Start-up auch Schulungen anbieten, um Beschäftige für das Thema zu sensibilisieren. „Diese sind individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Arbeitssituationen zugeschnitten, sei es etwa für ein Krankenhaus, eine Anwaltskanzlei, eine politische Organisation oder staatliche Institution“, sagt Winfried Zweig.

    Auch bei der Beschaffung und dem Erwerb von Künstlicher Intelligenz will das Team Unternehmen und Institutionen von Anfang an begleitend zur Seite stehen. „Wir gehen dabei unter anderem unter ethischen Gesichtspunkten von algorithmischen Entscheidungsprozessen anders darauf ein“, sagt Professorin Zweig, „und helfen durch umfassende Aufklärung bereits im Vorfeld ungewollte Auswirkungen zu vermeiden, die etwa mit etwaigen Folgekosten verbunden sein könnten.“ Beispielsweise wenn bei einer neuen Software Persönlichkeitsrechte oder die Privatsphäre von Dritten nicht in vollem Umfang sichergestellt werden können.

    Über das Gründerteam:
    An der TU Kaiserslautern erforschen Zweig und Krafft im Algorithm Accountability Lab algorithmische Entscheidungssysteme, Künstliche Intelligenz und Neuronale Netze. Professorin Anna Katharina Zweig hat den Studiengang Sozioinformatik in Kaiserslautern ins Leben gerufen. Er beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Softwaresystemen. Die Informatikerin berät unter anderem den Bundestag in einer Expertenkommission zur Künstlichen Intelligenz. In diesem Jahr hat sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft den Communicator-Preis 2019 für ihre herausragende Wissenschaftskommunikation zu Entwicklung, Einsatz und gesellschaftlichen Auswirkungen von Algorithmen erhalten. Tobias Krafft ist einer der ersten ausgebildeten Sozioinformatiker Deutschlands. Für seine Masterarbeit über die mangelnde Qualität von algorithmischen Vorhersagesystemen in US-amerikanischen Gerichten hat er den Weizenbaum-Studienpreis 2017 erhalten. Der Pädagoge Winfried Zweig bringt langjährige Erfahrung in der Organisation und fachlichen Ausgestaltung von Workshops in der Erwachsenenbildung mit.

    Weitere Informationen gibt es unter www.trusted-ai.com


    Contact for scientific information:

    Professorin Dr. Katharina Anna Zweig
    E-Mail: zweig[at]cs.uni-kl.de
    Tel.: 0631 205-3346

    Tobias Krafft
    E-Mail: krafft[at]cs.uni-kl.de
    Tel.: 0631 205-4070


    Original publication:

    www.trusted-ai.com


    Images

    Das Gründerteam (v.l.n.r.): Winfried Zweig, Tobias Krafft und Professorin Dr. Katharina Anna Zweig.
    Das Gründerteam (v.l.n.r.): Winfried Zweig, Tobias Krafft und Professorin Dr. Katharina Anna Zweig.
    Foto: Trusted-AI
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Gründerteam (v.l.n.r.): Winfried Zweig, Tobias Krafft und Professorin Dr. Katharina Anna Zweig.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).