Am Dienstag, 2. Juli, lud das Fraunhofer Institutszentrum zu einer Veranstaltung zu digitalen Trends in das Fraunhofer-Institutszentrum im Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin ein. Unter dem Titel "Macht 'digital' alles komplexer – bis und nur noch die KI rettet?" beschäftigten sich die anwesenden Expertinnen und Experten mit Themen wie Home Office, Office Automation und mit der Frage, ob die Menschen im Hinblick auf die Vielfalt von Informations-, Unterhaltungs- und Interaktionsmöglichkeiten noch alles unter Kontrolle haben. Mit dabei: NBS-Professor Dr. Wortmann mit einem Vortrag zu Technologie und Psychologie.
"Elektronik hilft und unterstützt uns in vielen Lebenslagen […] und das digitale Neudenken vieler geschäftlicher Prozesse hat schon manche Märkte völlig umgewälzt. Soweit so gut. Dennoch beschleicht viele Menschen das mulmige Gefühl, dass sie nicht mehr alles unter Kontrolle, vielleicht sogar immer weniger unter Kontrolle haben […]." Mit diesen einleitenden Worten luden das Fraunhofer IAIS und die deutsche ict + medienakademie Anfang Juli zu einem Experten-Roundtable in die Räumlichkeiten des Fraunhofer-Institutszentrum nach Sankt Augustin ein, um sich gemeinsam mit der Frage zu beschäftigen, an welchen "Eckpflöcken" man sich trotz aller Unübersichtlichkeit immer noch festhalten könne.
Nach einer Einführung von Prof. Dr. Stefan Wrobel, Geschäftsführender Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse-und Informationssysteme IAIS (Sankt Augustin), beschäftigten sich insgesamt zehn Vorträge und Impuls-Statements unter anderem mit Fragen der Kommunikation, Security und Logistik. Prof. Dr. Wortmann, der an der Northern Business School – University of Applied Sciences die Professur für Wirtschaftspsychologie innehat, hielt einen Vortrag zum Thema: "Technologie & Psychologie – Früher war alles einfacher?" Dabei konstatierte er unter anderem: "Technologie trifft in Deutschland nicht immer auf Gegenliebe und die Vergangenheit wird oft romantisch verklärt. Gleichzeitig führt Technologie in eine Zwickmühle: Sie hilft, Komplexität zu beherrschen, und schafft gleichzeitig neue."
Mit Dr. Felix Hasenbeck vom IAIS, der sich in seinem Vortrag mit Fragen der Unternehmenspraxis auseinandersetzte, führte Prof. Dr. Wortmann darüber hinaus ein Expertengespräch über Komplexität und die Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Psychology
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).