Mit den Perspektiven der Energieversorgung beschäftigt sich aus verschiedenen Blickwinkeln am 15. November eine Tagung an der Universität Bayreuth.
Bayreuth (UBT). Mit den Perspektiven der Energieversorgung beschäftigt sich aus verschiedenen Blickwinkeln am kommenden Samstag (15. November, ab 9:00 Uhr, Hörsaal H 32 des Gebäudeteils B der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften) eine Tagung an der Universität, die im Rahmen des Bayreuther Forums "Kirche und Universität" stattfindet.
Eines der Schlüsselprobleme der Zukunft ist die Energie: Wie kann die Energieversorgung für eine weiter wachsende Bevölkerung gesichert und so gestaltet werden, dass der Lebensstandard in Industrieländern erhalten und insbesondere in Entwicklungsländern weiter verbessert werden kann? Ist es gegenüber künftigen Generationen vertretbar, die erschöpflichen Reserven an Kohle, Erdöl und Erdgas weiter abzubauen? Welchen Anteil an der Energieversorgung können regenerative Energiequellen tatsächlich übernehmen? Können globale Klimaveränderungen und gleichzeitig Risiken der Kernenergienutzung vermieden werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Tagung "Energieversorgung der Zukunft", die als Gemeinschaftsveranstaltung von Universität, seines Lehrstuhls Technische Thermodynamik und Transportprozessen, dem Bayreuther Dekanat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Bayern und dem Bayreuther Dekanat des Erzbistums Bamberg organisiert wurde.
Neben Fakten über die heutige Energieversorgung und deren Perspektiven bieten die Tagung in acht Vorträgen u.a. Wissenswertes über langfristige Szenarien der globalen Energieversorgung, beschäftigt sich mit dem Emissionsrechte-Handel und untersucht seine Wirkungen sowie den ethischen Fragestellungen und stellt aktuelle Entwicklungen der Energiesicherung vor, wie etwa solarthermische Kraftwerke und die sog. anaerobe Biogas-Technologie.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
http://www.uni-bayreuth.de/forum.html
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).