idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2003 17:03

Kongress der Unfallchirurgen eröffnet

Dipl.Pol. Justin Westhoff MWM-Vermittlung
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Wissenschaftspreise verliehen
    Für MedienvertreterInnen:
    Nächste PK: Mittwoch, 12.11.03, 11.00 Uhr s.t. im ICC Berlin
    Themen u.a.:
    - "Zauberstab" für verletzte Kinder - Neue Konzepte zur Behandlung von Knochenbrüchen junger Patienten
    - Meniskus und Bänder aus der Retorte?
    - Schock bei Verletzungen - alles im Griff? / Neue Forschungen
    - Wir reden offen über Komplikationen - und über Möglichkeiten, die Risiken zu verringern
    - Knochenersatz aus der Tube

    Alle weiteren Presse-Informationen unter:
    www.mwm-vermittlung.de/aktudgudok03.html

    Berlin, 11. November 2003 - Während der 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) im Internationalen Congress Centrum Berlin wurden heute nachmittag wichtige Wissenschaftspreise verliehen.

    Die Goldene Ehrennadel der DGU erhielt Siegfried Steiger. Nach dem Unfalltod ihres Sohnes Björn gründeten Ute und Siegfried Steiger 1967 die Björn-Steiger-Stiftung, die sich für eine Verbesserung der Notfall- und Rettungsmedizin einsetzt. Am bekanntesten sind die inzwischen fast flächendeckenden Notrufsäulen auf den Straßen sowie die Rettungshubschrauber aus Spendenmitteln der Stiftung. 2001 gründete Siegfried Steiger zusätzlich eine neue Initiative "Kampf dem Herztod" (Schirmherr: Bundespräsident Johannes Rau).

    Den mit 5.000,-- Euro dotierten Hans-Liniger-Preis 2003 erhält Privatdozent Dr. Michael Amling (Jahrgang 1966, Unfallchirurgie Universität Hamburg) für seine Arbeit: "Von der skelettalen Mikroarchitektur über die Knochenzellbiologie zur zentralen Kontrolle der Knochenmasse". Dabei ist es ihm unter Anwendung molekulargenetischer Methoden gelungen, einen bisher unbekannten Funktionsmechanismus für Knochen An- und Abbau zu entdecken. Dies kann erhebliche Wirkungen auf die künftige Diagnose und Behandlung von Osteoporose ("Knochenschwund") und Knochenbrüchigkeit haben.

    Mit dem von der Firma DePuy gestifteten Innovationspreis der DGU wurde der Chirurg Dr. Tim Rose (Jahrgang 1969) für die Arbeit: "Die Verbesserung der Knochenheilung im osteoporotischen Rattenmodell durch die zellvermittelte Expression von Bone Morphogenic Protein 4 (BMP4) nach ex-vivo Gentherapie" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist mit 10.000,-- Euro dotiert. Diese experimentelle Arbeit kann dazu führen, dass erhebliche Knochendefekte mit hochwirksamen Knochenaufbaustoffen geheilt werden können. Besonders bei Menschen mit Osteoporose ist bisher eine Besserung oder gar Heilung des Knochenabbaus besonders schwierig gewesen.

    Den Herbert-Lauterbach-Preis der Vereinigung berufsgenossenschaftlicher Kliniken erhält in diesem Jahr Dr. Michael Ernst Wenzl (Jahrgang 1959, BG-Unfallkrankenhaus Hamburg). Die Auszeichnung bekommt er für die Arbeit: "Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit eines multidirektional winkelstabilen Plattenfixateur-interne-Systems." Seine biomechanichen Untersuchungen belegen die hohe Wirksamkeit winkelstabiler Platten im Bereich des bisher besonders schwierig zu behandelnden Schienbeinkopfes.

    Den mit 5.000,-- Euro dotierten Förderpreis Sporttraumatologie der DGU, gestiftet von dem Unternehmen Centerpulse, erhielt Privatdozent Dr. Andreas Weiler von der Charité Berlin für die Arbeit: "Der Einfluss von lokal appliziertem PDGF-BB auf das Transplantatremodeling nach vorderem Kreuzbandersatz". Besonders die Kreuzbandverletzungen am Knie, die zu mangelnder Stabilität führen, stellen nicht nur bei Spitzensportlern ein besonderes Problem für Chirurgen dar. Wenn sich die experimentellen Untersuchungen bestätigen, kann man auf eine erheblich längere Haltbarkeit der Ersatzkreuzbänder hoffen.
    ----------------------
    Achtung Medien:
    Die nächste Pressekonferenz findet im ICC Berlin am Mittwoch, 12.11.03, um 11.00 Uhr s.t. statt.

    Größtenteils zusammen mit den Unfallchirurgen tagen im ICC Berlin ab Donnerstag, dem 13.11.03 auch die Deutschen Orthopäden.


    More information:

    http://www.mwm-vermittlung.de/aktudgudok03.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).