idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2019 10:07

Chemiker verwenden Photokatalysator aus Harnstoff

Christina Glaser Referat II/2 - Media Relations & Communications
Universität Regensburg

    Carbonnitrid ermöglicht effizientere und umweltfreundlichere Reaktionswege

    Photosynthese oder “Chemie mit Licht“ – was uns die Natur und Pflanzen vormachen, hat die moderne Synthesechemie in den letzten Jahren „wiederentdeckt“ und zu einem sehr wertvollen Werkzeug der industriellen und universitären Erzeugung von Stoffen weiterentwickelt. Dabei geht es nicht nur um Aufbau von Biomasse und Zuckern. Es werden im Labor auch ganz neue Reaktionswege möglich, beispielsweise die gleichzeitige Aktivierung von zwei Reagenzien (Stoff, der chemische Reaktionen bewirkt) oder die formale Insertion (Einbau) ganzer Moleküle in chemische Bindungen. Dadurch wird Synthesechemie einfacher, umweltfreundlicher, und es können ganz neue Reaktionswege eröffnet werden.

    Als Photokatalysatoren werden dabei verschiedene Metallkomplexe und organische Farbstoffe verwendet. Ihre geringe Stabilität und schwierige Wiederverwertung schränken aber eine breitere Anwendung ein. Zudem sind die Metallkomplexe zumeist aus zwei der seltensten Elemente dieser Welt aufgebaut, dem Ruthenium und Iridium. Das schränkt die breitere Nutzung stark ein.

    Chemiker der Universität Regensburg und des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam berichten nun in der Fachzeitschrift Science über die Verwendung eines zweidimensionalen Materials als Photokatalysator in der organischen Synthese: Carbonnitrid. Dieser Stoff besteht nur aus Kohlenstoff- und Stickstoffatomen. Das Material kann z. B. aus Harnstoff hergestellt werden und ist damit sehr preiswert. Es wurde bislang hauptsächlich für photokatalytische Wasserspaltung verwendet, doch hat es für die organische Synthese viel zu bieten. Seine physikalischen Eigenschaften ermöglichen es, die meisten gängigen molekularen Photokatalysatoren durch eine einzige Verbindung zu ersetzen. Die bemerkenswerte Stabilität und Heterogenität des Materials erlauben außerdem eine nachhaltige Nutzung.

    Mit der Verwendung organischer Halbleiter wie Kohlenstoffnitrid zeigt das Forscherteam um Prof. Dr. Burkhard König vom Institut für Organische Chemie der Universität Regensburg auf der Basis der im MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung entwickelten Katalysatoren breitere Anwendungsmöglichkeiten von Licht als effizientes und sicheres Reagens in der organischen Synthese auf. Dadurch eröffnet sich eine Perspektive für photokatalytische Reaktionen in größerem Maßstab: „Licht in der Photoreaktion“ hilft, Chemie effizienter, nachhaltiger, umweltfreundlicher und damit auch unkomplizierter zu gestalten.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Burkhard König
    Lehrstuhl für Organische Chemie
    Universität Regensburg
    Tel.: 0941 943-4576
    E-Mail: Burkhard.Koenig@ur.de


    Original publication:

    Indrajit Ghosh, Jagadish Khamrai, Aleksandr Savateev, Nikita Shlapakov,
    Markus Antonietti, Burkhard König, “Organic semiconductor photocatalyst can bifunctionalize arenes and heteroarenes”, Science (2019).
    DOI: 10.1126/science.aaw3254


    Images

    Chemiker verwenden Carbonnitrid als Photokatalysator.
    Chemiker verwenden Carbonnitrid als Photokatalysator.
    Source: © Dr. Aleksandr Savateev - Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Chemiker verwenden Carbonnitrid als Photokatalysator.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).