idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2019 17:54

Damit Studieren gelingt. Gute Rahmenbedingungen für Studium und Lehre

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Bundesweite Tagung 2019 am 1. Oktober 2019 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Anmeldefrist: 9. September 2019

    Wann: Dienstag, 1. Oktober 2019, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr
    Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, 55128 Mainz

    Veranstalter: Projekt „LOB – Lehren, Organisieren, Beraten“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Programm: https://www.lob.uni-mainz.de/tagungsprogramm/
    Webseite: https://www.lob.uni-mainz.de/lob-tagung-2019/

    Eintritt: frei
    Anmeldung: erforderlich bis 9. September 2019 unter https://www.lob.uni-mainz.de/anmeldung/

    Informationen zur Veranstaltung:
    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet am 1. Oktober 2019 im Rahmen ihres durch den Qualitätspakt Lehre geförderten Projekts „LOB – Lehren, Organisieren, Beraten“ eine bundesweite Tagung zum Thema „Damit Studieren gelingt. Gute Rahmenbedingungen für Studium und Lehre“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, welche Anforderungen an gute Studienbedingungen neben einer guten Lehre – der ohne Zweifel eine zentrale Rolle zukommt – zu stellen sind. Mithilfe des Qualitätspakts Lehre (QPL) werden vielfach Maßnahmen gefördert, die auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen von Studium und Lehre abzielen, etwa Beratungsangebote für Studierende, der Aufbau eines Qualitätsmanagements sowie Angebote im Bereich der Personalentwicklung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kontext der Studienadministration.

    Mit dem Jahr 2020 laufen der Qualitätspakt Lehre sowie der Hochschulpakt aus. Bund und Länder haben sich inzwischen auf eine Verstetigung in Form des „Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken“ verständigt, der jährlich mit fast vier Milliarden Euro ausgestattet ist. In den laufenden Verhandlungen über die konkrete Umsetzung des Zukunftsvertrags steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Hochschulen mindestens den erreichten Stand halten, die im Rahmen der vielfältigen Projekte gewonnen Ergebnisse sichern und so über 2020 hinaus ihren Studierenden gute Studienbedingungen gewährleisten können. Für die sich daraus ergebenden hochschulpolitischen Fragestellungen konnten unter anderem Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz, sowie Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), als Keynote Speaker gewonnen werden.

    Zwei weitere Vorträge befassen sich mit dem Lernverhalten der „Generation Y“ und die damit verbundenen Herausforderungen für die Lehre sowie mit der Herausforderung einer zielgerichteten Beratung und Unterstützung von Studierenden durch die Analyse großer Datenmengen/Educational Data Mining. Darüber hinaus präsentiert die JGU zahlreiche Maßnahmen ihres LOB-Projekts, insbesondere zu den Themen fachbezogene Beratung und Unterstützung von (internationalen) Studierenden entlang des Student-Life-Cycle, dezentrales Qualitätsmanagement, Auslandsmanagement, Weiterbildungsangebote für Lehrende sowie andere in Studium und Lehre tätige Akteure.

    Die Tagung lädt alle im Bereich von Studium und Lehre Tätigen sowie Interessierte zu Austausch und Vernetzung ein.

    Das Tagungsprogramm steht unter https://www.lob.uni-mainz.de/tagungsprogramm/ zur Verfügung.

    Im Rahmen der LOB-Tagung wird zudem eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten, s. https://www.lob.uni-mainz.de/kinderbetreuung/.

    Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Tagung per Online-Formular unter https://www.lob.uni-mainz.de/anmeldung/ bis zum 9. September 2019 erforderlich.

    Kontakt:
    Dr. Bernhard Einig, Birgit Leinen
    LOB – Lehren, Organisieren, Beraten
    Abteilung Studium und Lehre
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-20032 und 39-28055
    E-Mail: lob@uni-mainz.de
    https://www.lob.uni-mainz.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).