idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2019 14:34

Vielfalt in der beruflichen Bildung - Ein Praxisheft des BIBB zur betrieblichen Ausbildung von Geflüchteten

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Die berufliche Ausbildung von nach Deutschland geflüchteten jungen Menschen stellt besondere Anforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung und an das ausbildende Personal in den Betrieben. Die Broschüre „Vielfalt in der beruflichen Bildung – Betriebliche Ausbildung von Geflüchteten erfolgreich gestalten“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt anhand von Praxisbeispielen unterschiedliche Instrumente und Konzepte auf, die in Modellversuchen entwickelt und erprobt wurden. Dabei wird deutlich, dass der Umgang mit Vielfalt in der beruflichen Bildung gleichzeitig Herausforderung und Chance für das duale System sein kann.

    Betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern werden mit der Broschüre konkrete Ideen und Konzepte an die Hand gegeben, die unmittelbar in den Ausbildungsalltag übertragen werden können. Die beschriebenen Maßnahmen sind gleichermaßen auch bei anderen, am Ausbildungsmarkt benachteiligten Jugendlichen anwendbar.

    Die Broschüre liefert sowohl eine Analyse der Ausgangssituation in Zahlen, Daten und Fakten sowie die spezifischen Anforderungen als auch Hinweise auf Anlaufstellen, Netzwerke und Portale, die beim Umgang mit dem Thema „Vielfalt in der beruflichen Bildung“ informieren, beraten und unterstützen. Die Bandbreite reicht dabei von Fördermöglichkeiten und Sprachförderung über die Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen bis hin zu unterstützenden Mentoren- und Patenprogrammen.

    Wie sich das in der Unternehmenspraxis konkret darstellt, wird anhand von vier ausgewählten Beispielen gezeigt. Darin werden kreative Ausbildungsansätze und -konzepte, Maßnahmen und Qualifizierungsmodelle, die in den jeweiligen Unternehmen entwickelt und erprobt wurden, vorgestellt.

    Zahlreiche weiterführende Links, QR-Codes und Literaturangaben machen die Broschüre zu einem schnellen Nachschlagewerk und hilfreichen Instrument für die betriebliche Ausbildungspraxis.

    Die 74 Seiten umfassende BIBB-Broschüre „Vielfalt in der beruflichen Bildung – Betriebliche Ausbildung von Geflüchteten erfolgreich gestalten“ steht als Onlineversion und Printexemplar zur Verfügung und kann unter https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/10341 kostenlos herunter-geladen beziehungsweise bestellt werden. Die Publikation ist ein Teilergebnis des BIBB-Projektes „Prozesskette zur Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung“.

    Weiterführende Informationen zum BIBB-Projekt und zum Thema „Vielfalt im Betrieb“ unter http://www.bibb.de/de/58195.php

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).