idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2003 13:59

Humboldt-Preisträger Joseph Smyth wird 2004 in Bayreuth forschen

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Humboldt-Preisträger und Geowissenschaftler Prof. Joseph Smyth (USA) wird seine Forschungen zur Beeinflussung der elastischen Eigenschaften von Mineralen durch Wasser 2004 am Bayreuther Bayerischen Geoinstitut fortsetzen.

    Humboldt-Preisträger Prof. Joseph Smyth wird 2004 am Bayerischen Geo-Institut forschen
    Bahnbrechende Einsichten zu Struktur und Eigenschaften von Mineralen im atomaren Maßstab
    Bayreuth (UBT). Wieder ein Erfolg für Bayreuther Geo-Wissenschaftler: Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht Prof. Joseph Smyth von der Universität von Colorado in Boulder/USA einen der international renommierten Humboldt-Forschungspreise. Die Stiftung würdigt mit dieser Auszeichnung auf Vorschlag des Bayerischen Geoinstituts (BGI) die besonderen wissenschaftlichen Verdienste Prof. Smyths in den Erdwissenschaften.
    Der US Geowissenschaftler Smyth hat wesentlich dazu beigetragen, das Wissen und Verständnis über die Struktur und die Eigenschaften von Mineralen im kleinsten atomaren Maßstab zu verbessern. Er hat den Einbau von Wasser in die Kristallgitter von Hochdruckmineralen untersucht und dadurch die Speicherkapazität des Erdmantels für Wasser entdeckt und quantifiziert. Seine Ergebnisse waren bahnbrechend, haben zu ganz neuen Interpretationen physikalischer und chemischer Prozesse im Erdinneren geführt und weltweit weitere wichtige Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet angestoßen.
    Prof. Smyth wird im Jahre 2004 seine Forschungsarbeiten für ein Jahr an der Universität Bayreuth fortsetzen. Er wird am Bayerischen Geoinstitut die Beeinflussung der elastischen Eigenschaften von Mineralen durch Wasser untersuchen.
    Am BGI ist Smyth kein Unbekannter. Es besteht seit langer Zeit eine enge Zusammenarbeit mit Bayreuther Wissenschaftlern auf dem Gebiet der geowissenschaftlichen Hochdruck-/Hochtemperaturforschung, die Smyth schon wiederholt an das Geoinstitut und nach Bayreuth geführt hat.
    Humboldt-Forschungspreise werden durch die Alexander von Humboldt-Stiftung jährlich an international anerkannte ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen. Mit der Preisverleihung wird die wissenschaftliche Lebensleistung der Preisträger gewürdigt. Die Preisträger werden eingeladen, selbstgewählte Forschungsvorhaben in Deutschland in Kooperation mit Fachkolleginnen und -kollegen für einen Zeitraum von insgesamt ca. einem halben bis zu einem ganzen Jahr zu realisieren.


    Images

    Humboldt-Preisträger Prof. Joseph Smyth im April 2003 am Bayerischen Geo-Institut
    Humboldt-Preisträger Prof. Joseph Smyth im April 2003 am Bayerischen Geo-Institut

    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Humboldt-Preisträger Prof. Joseph Smyth im April 2003 am Bayerischen Geo-Institut


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).