idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2019 10:31

Führungen durch die Leopoldina am Tag des offenen Denkmals

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2019, öffnet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina die Türen ihres Hauptsitzes am Jägerberg 1 in Halle (Saale). Die Geschichte der Leopoldina und ihres Hauptgebäudes ist ebenso Thema der Führungen wie die heutigen Aufgaben als Nationale Akademie der Wissenschaften, die sie seit elf Jahren wahrnimmt.

    Tag des offenen Denkmals an der Leopoldina
    Sonntag, 8. September 2019, 10.00 bis 16.00 Uhr
    Führungen um 10.00, 11.00, 12.00, 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr
    Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle
    Der Eintritt ist frei

    Zu jeder vollen Stunde können sich die Besucherinnen und Besucher in Rundgängen, unter anderem durch den Vortragssaal, das Präsidiumszimmer, die Präsidentengalerie und den Festsaal, über die Geschichte des Gebäudes informieren. Die Geschichte des heutigen Hauptsitzes der Leopoldina reicht zurück bis ins 18. Jahrhundert: 1792 erwarb die Freimaurerloge „Zu den drei Degen“ das Gelände am Jägerberg und errichtete an dieser Stelle ihr Logenhaus. Bis 2012 hat das Bauwerk mehrere Umbauten erfahren, deren Spuren noch immer in den verschiedenen Baustilen der Epochen sichtbar sind. Nachdem das Gebäude seit 2001 leer stand, konnte es die Leopoldina im Jahr 2009 von der Weltkugelstiftung erwerben. Der neue Hauptsitz der Leopoldina gegenüber der Moritzburg wurde vor dem Bezug 2012 aus Mitteln des Konjunkturpakets II denkmalgerecht saniert.

    Die im Jahre 1652 gegründete Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wurde am 14. Juli 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt. Idee bei der Gründung einer Nationalakademie war die Schaffung einer legitimierten Institution, die unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen wissenschaftlich bearbeitet und die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit vermittelt. Als Nationalakademie vertritt die Leopoldina mit ihren rund 1600 Mitgliedern die deutsche Wissenschaft im internationalen Akademiendialog und pflegt Beziehungen zu Wissenschaftsakademien auf allen Kontinenten.

    Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 jedes Jahr bundesweit am zweiten Sonntag im September veranstaltet. Sein Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Initiator des Denkmaltages in Deutschland ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.


    More information:

    http://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/2737/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).