idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2019 14:44

Goldmedaille für Heidelberger Kardiologen

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Prof. Dr. Hugo A. Katus, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, von der European Society of Cardiology für besondere Verdienste in der Herzmedizin ausgezeichnet | Troponin T-Test ermöglicht schnelle und sichere Herzinfarktdiagnostik

    Auf der größten Fachveranstaltung der Herzkreislaufmedizin, dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) gemeinsam mit der World Heart Federation (WHF) in Paris mit mehr als 32.000 Besuchern, wurde Prof. Dr. Hugo A Katus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg, am 1. September 2019 mit der Goldmedaille der ESC ausgezeichnet. Sie gilt als höchste Auszeichnung des Verbandes und wird für bahnbrechende Arbeiten in der Herzkreislaufmedizin an herausragende Ärzte und Wissenschaftler verliehen.

    Prof. Katus und sein Team haben in jahrzehntlanger Arbeit gemeinsam mit der Firma Boehringer Mannheim/Roche einen Bluttest für Troponin T entwickelt. Troponin T ist ein Eiweiß, das nur in Herzmuskelzellen gebildet wird und dort in hoher Konzentration vorliegt. Nach Schädigung der Zellmembran gelangt dieses Eiweiß in das Blut und kann dann mit empfindlichen Bluttests nachgewiesen werden. Dieser Test wurde 1989 von Prof. Katus und Drs. Anneliese Borgia, Klaus Hallermeier, Siegfried LooserBorgia (Boehringer-Mannheim/Roche) zuerst in Deutschland und dann weltweit patentiert. Seit dieser Zeit wurde der Test von der Firma Boehringer Mannheim/Roche weiter in Empfindlichkeit und Präzision optimiert, so dass heute minimalste Herzmuskelschäden mit höchster Zuverlässigkeit entdeckt werden können.

    „Der Troponin T-Test kann als Paradebeispiel für den Einsatz von Biomarkern in der Kardiodiagnostik angesehen werden“, sagt Prof. Barbara Casadei, ESC-Präsidentin.

    Troponin T-Test: weltweit Standard in der Herzinfarktdiagnostik

    Der Test hat dazu geführt, dass bei Patienten mit Brustschmerz ein Herzinfarkt doppelt so häufig wie mit dem EKG und den üblichen Bluttests diagnostiziert werden kann. Diese neu diagnostizierten Patienten mit „kleinem“ Herzinfarkt profitieren nachhaltig von den verbesserten Behandlungsmethoden: Die akute und Langzeitsterblichkeit der Betroffenen werden hochsignifikant reduziert und damit jedes Jahr viele tausende Menschenleben gerettet. Der Troponin-Test ist heute weltweit zum Standard in der Herzinfarktdiagnostik geworden.

    Inzwischen zeigt sich, dass dieser Bluttest auch besonders gut geeignet ist, weitere Ursachen der Herzmuskelschädigung wie Entzündung, Überlastung oder toxische Schädigung zu erkennen und er ist ein Indikator einer deutlich erhöhten akuten und langfristigen Gefährdung des Patienten. Selbst in Studien an vermeintlich gesunden Bevölkerungen (durchgeführt in Framingham, Uppsalla, Dallas, Rancho Bernado, Rekjavik) fand sich eine eindeutige Beziehung zwischen den Blutspiegeln von Troponin T mit Herzinfarktrisiko, Herztodrisiko und generellem Todesrisiko.

    Seit 2002 Professor für Innere Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg

    Prof. Katus ist seit 2002 Professor für Innere Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg sowie seit 2005 Sprecher des Zentrums für Innere Medizin (Medizinische Klinik). Er ist Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Herausgeber der Fachzeitschrift Clinical Research in Cardiology und Gründer der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Er zählt zu den meist zitierten Wissenschaftlern in seinem Fach. Die erste Advance Heart Failure Unit sowie die erste Chest Pain Unit in Deutschland starteten am Universitätsklinikum Heidelberg unter seiner Leitung.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Hugo A. Katus
    Ärztlicher Direktor
    Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Claudia.Knauber@med.uni-heidelberg.de
    06221 56-8670


    More information:

    https://www.escardio.org/The-ESC/About/Awards/ESC-Gold-Medal
    https://dgk.org/pressemitteilungen/jahres-pk/jahres-pk-aussendungen/biomarker-tr...
    https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-innere-medizin-medizin-klini...
    https://www.escardio.org/Congresses-&-Events/ESC-Congress


    Images

    Übergabe der Goldmedaille der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC): Links - Prof. Barbara Casadei, Präsidentin der ESC; Rechts - Preisträger Prof. Dr. Hugo A. Katus
    Übergabe der Goldmedaille der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC): Links - Prof. Barbara ...
    Source: Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Übergabe der Goldmedaille der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC): Links - Prof. Barbara Casadei, Präsidentin der ESC; Rechts - Preisträger Prof. Dr. Hugo A. Katus


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).