Prof. Dr. Reinhard Pollak hat zum 1. September 2019 den Ruf auf die Leitung der GESIS-Abteilung „Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)“ angenommen, verbunden mit einer W3-Professur für Soziologie an der Universität Mannheim.
Mit seinen Forschungsinteressen zur international und historisch vergleichenden Sozialforschung und seiner Leitungserfahrung bei großen quantitativen Datenerhebungen passt Prof. Dr. Reinhard Pollak optimal zur GESIS-Abteilung „Dauerbeobachtung der Gesellschaft (DBG)“. Die Abteilung hat die zentrale Aufgabe, für die nationale und internationale Sozialforschung ein umfassendes Datenangebot für die Beschreibung und Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen bereitzustellen und mit Hilfe dieser Daten inhaltlich und methodisch zu forschen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Geschlechtergerechtigkeit, in diesem Bereich gibt es zusätzliche Beratungsleistungen für Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Prof. Dr. Pollak freut sich auf seine Aufgabe als wissenschaftlicher Abteilungsleiter bei GESIS, die Forschungstätigkeit und Wissenschaftsmanagement miteinander verbindet: “Ich freue mich auf einen frischen Start bei GESIS. Die Leitung der Abteilung bietet mir eine einmalige Chance, meine Forschung zu aktuellen gesellschaftlichen Trends mit der Entwicklung neuer Erhebungsinhalte und der Bereitstellung von Daten und Services für die scientific community zu verbinden. Dabei kann ich auf außerordentlich kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen, mit denen ich spannende und herausfordernde gesellschaftliche Fragestellungen bearbeiten werde. Dauerbeobachtung und Daueranalyse werden noch stärker als bisher Hand in Hand gehen. Die Führung einer großen Abteilung wie DBG erfordert ein zielgerichtetes und gleichzeitig mitarbeiterorientiertes Management. Auf diese Herausforderung freue mich ebenfalls sehr.“
Herr Prof. Dr. Reinhard Pollak promovierte 2009 an der Universität Mannheim mit seiner Dissertation „Chancengleichheit durch Bildung? Eine ländervergleichende Studie zum Einfluss der Bildung auf soziale Mobilität im Europa des 20. Jahrhunderts.“ In den Jahren vor GESIS war er in verschiedenen Funktionen am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) tätig, zuletzt als Leiter der Forschungsgruppe „Nationales Bildungspanel: Berufsbildung und lebenslanges Lernen". Ab 2014 war er zudem Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildungssoziologie an der Freien Universität Berlin.
Herr Prof. Dr. Reinhard Pollak folgt auf Dr. Heike Wirth an der Spitze der Abteilung „Dauerbeobachtung für Gesellschaft (DBG)“, die nach knapp einem Jahr der kommissarischen Leitung von DBG den Stab der Verantwortung weiterreicht. Wir danken ihr an dieser Stelle sehr für ihren überaus großen Einsatz und ihre erfolgreiche Arbeit als kommissarische Abteilungsleiterin.
Mit Herrn Prof. Dr. Reinhard Pollak begrüßen wir den neuen wissenschaftlichen Abteilungsleiter DBG und wünschen ihm einen erfolgreichen Start bei GESIS!
Kontaktpersonen bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften:
Kerstin Hollerbach
Abteilung Wissenstransfer
Team Kommunikation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
B 2,1
68159 Mannheim
Tel.: 0621-1246-174
E-Mail: kerstin.hollerbach@gesis.org
***************************
Als eine der weltweit führenden Infrastruktureinrichtungen für die Sozialwissenschaften steht das GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Forscherinnen und Forschern auf allen Ebene ihrer Forschungsvorhaben mit seiner Expertise und seinen Dienstleistungen beratend zur Seite, so dass gesellschaftlich relevante Fragen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Methoden, qualitativ hochwertiger Daten und Forschungsinformationen beantwortet werden können. GESIS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält institutionelle und projektbezogene Kooperationen mit vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. GESIS ist an wichtigen europäischen Projekten wie u.a. dem European Social Survey (ESS), der European Value Study (EVS), dem europäischen Archivverbund CESSDA, dem OECD-Projekt Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) oder dem von der Europäischen Kommission geförderten Projekt Data without Boundaries beteiligt.
http://www.gesis.org Homepage von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements
German
08/27/2020 11:09
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer (ZWM)
03/09/2023 12:43
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
11/14/2017 17:16
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
07/05/2022 09:14
Universitätsmedizin Magdeburg
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).