idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2019 15:01

Beginn des Projekts „Blockchain Reallabor im Rheinischen Revier“ an der RWTH Aachen

Thomas von Salzen Dezernat Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    WZL, ACS und TIME der RWTH Aachen erforschen die Potenziale der Block-chain-Technologie in neuer Forschungsumgebung

    Gestern gab es grünes Licht für das zwölfmonatige Projekt „Blockchain Reallabor im Rheinischen Revier“. Repräsentativ für das Projektkonsortium erhielt Prof. Wolfgang Prinz, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT in Sankt Augustin und Professor des Lehr- und Forschungsgebiets Kooperationssysteme an der RWTH Aachen University, am 2. September 2019 den Zuwendungsbescheid von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
    Das Projekt ist Teil der Reallabor-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Ziel ist die Förderung und Weiterentwicklung von digitalen Innovationen und den dazugehörigen Regulierungen in virtuellen und realen Testräumen, um unter praxisnahen und realen Bedingungen Erfahrungen mit innovativen Technologien zu sammeln. In zeitlich und räumlich begrenzten Experimentierräumen sollen hierbei neue Technologien und Geschäftsmodelle erprobt werden, die mit dem bestehenden Rechts- und Regulierungsrahmen nur bedingt vereinbar sind.
    Vor diesem Hintergrund wurde das „Blockchain Reallabor im Rheinischen Revier“ zusammen mit dem Projekträger Jülich und dem BMWi erarbeitet. Funktionierende und praxisrelevante Anwendungsbeispiele sollen im Projekt als Nachweis für das Potenzial einer Blockchain-Technologie für Nordrhein-Westfalen ermittelt werden. Dafür werden die im Rheinischen Revier stark vertretenen Branchen sowie die zugehörigen Geschäftsmodelle betrachtet, zunächst mit Fokus auf den Bereichen Energie, Daseinsvorsorge, Logistik, Industrie 4.0 und Finanzwirtschaft. Teilnehmende Forschungspartner sind daher die drei Fraunhofer-Institute FIT, INT und IML, das Institut für Internet-Sicherheit – if(is), die Ruhr-Universität Bochum sowie die drei RWTH-Institute ACS, TIME und WZL.
    Der Schwerpunkt des WZL liegt in der Realisierung eines Demonstrators zur Veranschaulichung der Potenziale einer Maschinen- beziehungsweise Produktionsökonomie. Die Produktionsökonomie soll dar-über hinaus klären, wie der Wert von Produktionsdaten quantifiziert werden kann und, wie diese Daten zwischen Maschinen und Produktionsanlagen fair, sicher und effizient gehandelt werden können.

    „Daten werden hierdurch zu wirtschaftlichen Gütern und sind nicht länger nur eine Information“, so Dr.-Ing. Daniel Trauth, Leiter des Bereichs Digitale Transformation von Fertigungsverfahren am WZL.

    Die Produktionsökonomie setzt dabei nahtlos an die Vorarbeiten des Exzellenzclusters „Internet of Production“ an, das seinen Schwerpunkt in der Datenerfassung, Datenmodellierung und Datenverwertung betrachtet hat. Der Zwischenstand des geplanten Demonstrators wird im Rahmen des 30. Aachener Werkzeugmaschinen Kolloquium AWK (www.awk-aachen.com) am 14. und 15. Mai 2020 vorgestellt.

    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
    Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht weltweit seit mehr als 100 Jahren für zukunftsweisende Forschung und erfolgreiche Innovationen auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Unter der Leitung der vier Professoren Christian Brecher, Thomas Bergs, Robert Schmitt und Günther Schuh forscht das WZL in sechs Bereichen – Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Produktionssystematik, Getriebetechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement – an der zukunftsgerechten Gestaltung der Produktion in Hochlohnländern.
    Zusammen mit Industriepartnern verschiedener Branchen erarbeitet das WZL in öffentlich geförderten wie auch bilateralen Projekten Lösungen für vielfältige Themenstellungen aus der Produktion. Diese Aktivitäten werden auf dem RWTH Aachen Campus im Cluster Produktionstechnik verstetigt.

    Kontakt WZL:
    Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Daniel Trauth
    Tel: +49 241 80 27999
    D.Trauth@wzl.rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).