idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2019 18:17

Positionspapier des Demenznetzwerks Fürth unterzeichnet – WLH von Beginn an mit wesentlichen Beiträgen beteiligt

Johanna Kreischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    In feierlicher Umgebung, im großen Sitzungssaal des Fürther Rathauses, wurde von über 20 Organisationen und Institutionen getragen, das gemeinsame Positionspapier des Demenznetzwerkes Fürth „Zum Umgang mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in Fürth“ unterzeichnet.

    In fünf Leitgedanken werden darin Anforderungen der Betroffenen, der Angehörigen aber auch für die Aus-, Weiter- und Fortbildung zielgerichteter Versorgung von Menschen mit Demenz formuliert. Für die WLH, die durch die Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Stefanie Richter von Beginn an mit inhaltlichem Input im Demenz-Netzwerk vertreten war, unterzeichnete Vizepräsident Prof. Jürgen Zerth das Positionspapier. Die Auseinandersetzung mit Fragen effektiver, effizienter und werteorientierter Gestaltung von Versorgungsprozessen gerade für Menschen mit Demenz hat an der WLH sowohl in Lehre und Forschung von Beginn an eine hohe Bedeutung eingenommen. So flossen Ergebnisse einer studentischen Projektgruppe, initiiert von Prof. Richter, in den Gründungsimpuls des Demenznetzwerks wesentlich mit ein. Auch am Forschungsinstitut IDC standen verschiedene Forschungsprojekte in der besonderen Beziehung zu Versorgungsfragestellung „Demenz“. Das 2015 abgeschlossene große Forschungsprojekt „Barrierefreie Gesundheitsassistenz“ im Spitzencluster Medical Valley hat den Use-Case Demenz als besonderen Spiegel für die Auseinandersetzung mit sensorgestützten Lösungen in der ambulanten Versorgung herangezogen. Darüber hinaus ist am Forschungsinstitut auch die SIMA-Geschäftsstelle von DIAKONEO angedockt, die sich der Schulung von nicht-medikamentösen Präventionsansätzen im Demenzkontext verschrieben hat.


    Contact for scientific information:

    juergen.zerth@wlh-fuerth.de


    More information:

    https://www.wlh-fuerth.de/service/aktuelles/aus-der-forschung/news/detail/News/p...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).