idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2019 11:16

Forschung für die Schwächsten – Öffentliche Veranstaltung mit Betroffenen und Forschenden

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Wenn das Immunsystem es nicht alleine schafft: Podiumsgespräche mit Perspektiven aus der Wissenschaft sowie von Patientenseite am 1. Oktober im Schloss Herrenhausen / Veranstaltung für alle Interessierten

    Warum sterben manche Neugeborene an einem alltäglichen Schnupfenvirus – und wie können Medizinerinnen und Mediziner gemeinsam mit Forscherteams das verhindern? Wie können sie Menschen besser therapieren, die mit einem Immundefekt oder mit der Krankheit Mukoviszidose geboren wurden? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die rund 40 Wissenschaftlerteams des neuen Exzellenzclusters RESIST, dessen Zentrum die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bildet. Bei einer öffentlichen Abendveranstaltung berichten Betroffene über Erlebtes, Patientenorganisationen informieren über Rechte und Möglichkeiten und Forschende sowie Ärzte erklären ihre Arbeiten und Ziele. Der Abend teilt sich in thematisch gebündelte Gespräche auf:

    Thema Frühgeborene:
    Der Vater eines Frühgeborenen, MHH-Professorin Dr. Dorothee Viemann und MHH-Professorin Dr. Bettina Bohnhorst,
    Thema Angeborene Immundefekte:
    Ein Patient, Dr. Gerd Klock (dsai e.V.), MHH-Professor Dr. Reinhold E. Schmidt,
    Thema Mukoviszidose:
    Ein Patient, MHH-Ärztin PD Dr. Anna-Maria Dittrich, MHH-Professor Dr. Burkhard Tümmler
    Thema Hepatitis:
    Achim Kautz (Leberhilfe Projekt) und MHH-Professor Dr. Markus Cornberg

    RESIST, die MHH und die VolkswagenStiftung laden Betroffene, Angehörige, Therapeuten, Forscher, Studierende und alle Interessierten an dieser Veranstaltung ein:

    - Dienstag, 1. Oktober 2019

    - von 19 bis 21 Uhr (Einlass: 18:15 Uhr)

    - im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen (Eingang neben der Schlossküche), Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover

    - Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle „Herrenhäuser Gärten“

    Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://bit.ly/2P5elOy

    Einen Film über das Exzellenzcluster RESIST finden Sie auf dem YouTube-Kanal der MHH unter dem Link https://youtu.be/z49wp_HVRmQ sowie über die Stichworte Forschen / Exzellenzcluster im Internet auf der Seite http://www.wissen.hannover.de

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Bettina Bandel, bandel.bettina@mh-hannover.de, Telefon: (0511) 532-4046.


    Images

    Logo des Exzellenzclusters RESIST
    Logo des Exzellenzclusters RESIST
    Source: Exzellenzclusters RESIST

    Ein Frühgeborenes, das für Infektionen besonders anfällig ist.
    Ein Frühgeborenes, das für Infektionen besonders anfällig ist.
    Source: Quelle: MHH/Kaiser.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Logo des Exzellenzclusters RESIST


    For download

    x

    Ein Frühgeborenes, das für Infektionen besonders anfällig ist.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).