idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2019 16:31

Exzellente Wissenschaftler für Stiftungsfakultät gewonnen

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Erste Professoren an die Stiftungsfakultät „Digitale Transformation“ der HTWK Leipzig berufen

    Die Stiftungsfakultät „Digitale Transformation“ (DIT) an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) wird zum 1. Oktober 2019 offiziell auf Beschluss des Rektorats gegründet. Zeitgleich nehmen die ersten drei Professoren ihre Arbeit an der Hochschule auf. Die Stiftungsfakultät ist ein bundesweit einmaliges Projekt an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

    • Der Mathematiker Dr. Konrad Schöbel tritt die Professur für „Mathematik in der Informations- und Kommunikations¬technik“ an. Er kommt aus Jena, wo er für die Carl Zeiss AG als Algorithmen- und Softwareentwickler arbeitete.
    • Der Informatiker Prof. Dr. Andreas Thor wurde als Professor für „Datenanalyse, Datenbanken und E-Learning“ berufen. Zuletzt hatte er an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) die Professur für Datenbankmanagementsysteme inne.
    • Der Informatiker Dr. Axel Klarmann besetzt die Professur für „Softwareengineering und IT-Architecture Management“. Er war mehrere Jahre an der HTWK Leipzig und der HfTL als Lehrbeauftragter tätig und ist Inhaber der Digitalagentur „zwonull media GbR“ in Leipzig.

    „Mit diesen Professoren gewinnt die HTWK Leipzig für ihre Stiftungsfakultät herausragende Wissenschaftler mit umfangreicher Praxis- und Lehrerfahrung. Der Start im ‚Berufungsmarathon‘ an der neuen Fakultät hätte nicht besser sein können und lässt uns auf weitere vielversprechende Bewerber hoffen“, sagt Gründungsdekan Prof. Jean-Alexander Müller.

    „Ich sehe mit großer Freude, wie unsere Vision Gestalt annimmt. Die Stiftungsfakultät wird dank ihrer Professoren und Mitarbeiter einen ganz besonderen Beitrag dazu leisten, unsere Hochschule zu einem zentralen Akteur der Angewandten Digitalisierung im Freistaat Sachsen und darüber hinaus zu machen“, so Prof. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig.

    Die Stiftungsfakultät Digitale Transformation an der HTWK Leipzig hat bereits zum Wintersemester 2018/19 den Studienbetrieb aufgenommen. Das Studienprogramm umfasst die beiden kooperativen Bachelorstudiengänge Telekommunikationsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik. Ein Masterstudiengang im Fach Informations- und Kommunikationstechnik soll im Sommer 2020 folgen. Die Deutsche Telekom AG stiftet insgesamt 17 Stellen für Professoren bzw. Professorinnen, 10,5 Mitarbeiterstellen zur Unterstützung in Lehre und Wissenschaft und fünf Stellen im Verwaltungsbereich.


    More information:

    https://fdit.htwk-leipzig.de/de/fakultaet/ (zur Fakultät und Näheres zu den berufenen Professoren)


    Images

    Gründungsdekan Prof. Jean-Alexander Müller und HTWK-Rektorin Prof. Gesine Grande mit Studentin Mandy Reinhold in einem Labor der Hochschule.
    Gründungsdekan Prof. Jean-Alexander Müller und HTWK-Rektorin Prof. Gesine Grande mit Studentin Mandy ...
    Foto: Stephan Flad/HTWK Leipzig
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Gründungsdekan Prof. Jean-Alexander Müller und HTWK-Rektorin Prof. Gesine Grande mit Studentin Mandy Reinhold in einem Labor der Hochschule.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).