idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2019 10:36

Deutscher Schmerzkongress 2019: Einladung zum Patiententag in Mannheim am Sa, 12. Oktober

Thomas Isenberg Bundesgeschäftsstelle
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

    Anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses 2019 laden die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) e.V. zu einem öffentlichen Patiententag am Samstag, 12. Oktober 2019 (11.00 bis 14.00 Uhr) in Mannheim ein. Die Veranstaltung im Dorint Kongresshotel stellt das Thema Therapie chronischer Schmerzen in den Mittelpunkt. Sie ist auf den direkten Austausch zwischen Betroffenen und Experten hin ausgerichtet. Dabei werden die Behandlungsmöglichkeiten des Therapeutenteams und Selbsthilfestrategien aus der Sicht der Patienten beleuchtet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Wie in jedem Jahr findet zum Abschluss des Deutschen Schmerzkongresses in Mannheim (9. bis 12. Oktober 2019) eine öffentliche Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte statt. „Es ist uns wichtig, auf unserem Fachkongress in einen aktiven Dialog mit den von Schmerzen betroffenen Menschen zu treten“, sagt Professor Dr. med. Christian Maihöfner, Kongresspräsident des Deutschen Schmerzkongresses 2019 und Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Fürth. Am Samstag, den 12. Oktober können Interessierte an dem Patiententag zum Deutschen Schmerzkongress von 11.00 bis 14.00 Uhr im Dorint Kongresshotel (Raum „Ludwig van Beethoven“) teilnehmen. „An diesem Tag soll es schwerpunktmäßig um chronische Schmerzen gehen. Wir wollen zeigen, welche Möglichkeiten das Therapeutenteam anbieten kann, und dann die Perspektive wechseln und erfahren, welche Selbsthilfestrategien es aus der Sicht der Patienten gibt“, ergänzt Professor Dr. med. Till Sprenger, Kongresspräsident des Deutschen Schmerzkongresses 2019, der als Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie der DKD Helios Klinik Wiesbaden tätig ist. Durch das Programm führt Dr. med. Reinhard Sittl, Fürth.

    Das Gesundheitswesen ist für die Patientinnen und Patienten da – und nicht umgekehrt“, erklärt Thomas Isenberg, Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. „Um die Sichtweisen der Patienten zu kennen und sie in die Behandlung sowie in die Ausgestaltung des Gesundheitswesens
    einfließen zu lassen, sind Aktionen wie der Patiententag sehr wichtig. Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat zudem Anfang des Jahres den ‚Arbeitskreis Patientenorganisationen‘ gegründet, um kontinuierlich im Austausch zu sein“, so Isenberg. Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Vertretern derjenigen Patientenorganisationen, die institutionelle, korrespondierende Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. sind.

    Terminhinweise:
    Pressekonferenz
    im Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses 2019 (9. bis 12. Oktober)
    der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
    Termin: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Ort: Congress Center Rosengarten Mannheim, Raum „Christian Cannabich“
    Anschrift: Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim
    Programm der Pressekonferenz

    Öffentlicher PATIENTENTAG 2019
    Organisation: Ch. Maihöfner (Fürth) und T. Sprenger (Wiesbaden)
    Termin: Samstag, 12. Oktober 2019, 11.00 bis 14.00 Uhr
    Ort: Dorint Kongresshotel, Raum „Ludwig van Beethoven“
    Anschrift: Friedrichsring 6, 68161 Mannheim

    ****************************

    Zum Deutschen Schmerzkongress:
    Der jährlich stattfindende Deutsche Schmerzkongress reflektiert die enorme Bedeutung des Symptoms Schmerz in sämtlichen Bereichen der Medizin und das stetige Bemühen der Schmerzexperten, den Schmerz wirksam(er) zu bekämpfen. Unter dem Kongress-Motto „MitGefühl zum Schmerz“ werden aktuelle Themen der Medizin wie Telemedizin und E-Health sowie schmerzmedizinspezifische Fragestellungen wie Qualität der stationären Akutschmerztherapie, Schmerzregister, Migräneprophylaxe und neue Schmerzkonzepte behandelt.
    Mit etwa 60 wissenschaftlichen Symposien und Dutzenden Workshops und Seminaren deckt der Schmerzkongress das gesamte Themenspektrum der Schmerzdiagnostik und -therapie ab. Rund 2000 Teilnehmer – Mediziner verschiedener Fachgebiete, Psychologen, Pflegende, Physiotherapeuten, Apotheker und andere – werden erwartet.

    ****************************

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    Kongress-Pressestelle
    Deutscher Schmerzkongress 2019
    Dagmar Arnold, Michaela Richter
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 8931-380, -516
    Telefax: 0711 8931-167
    E-Mail: arnold@medizinkommunikation.org; richter@medizinkommunikation.org

    sowie

    Thomas Isenberg
    -Geschäftsführer-
    Deutsche Schmerzgesellschaft e.V
    Bundesgeschäftsstelle
    Alt-Moabit 101 b, 10559 Berlin
    Telefon: 030 39409689-0
    Telefax: 030 39409689-9
    Mobil: 0171 7831155
    E-Mail: isenberg@dgss.org


    More information:

    https://schmerzkongress2019.de/
    https://schmerzkongress2019.de/programm/kongressprogramm/ Kongressprogramm und Programm des Patiententages (12.10.2019)
    http://schmerzkongress2019.de/pressekonferenz/ Programm der Pressekonferenz am 10.10.2019
    http://www.dgss.org Webseite der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
    http://www.dmkg.de Webseite der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) e.V.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).