idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2019 09:08

Dichtkunst aus dem hohen Norden

Nicolas Scherger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Sprach- und Literaturwissenschaftler der Universitäten Freiburg und Bielefeld stellen zwei neue Werke der Buchreihe Samica vor

    Samische Lyrik von Joik bis Rap: Forscherinnen und Forscher der Universitäten Freiburg und Bielefeld haben eine Sammlung nordischer Poesie aus allen überlieferten Epochen der samischen Literatur aus Norwegen, Schweden, Finnland und Russland zusammengestellt. Die Anthologie „Worte verschwinden / fliegen / zum blauen Licht“ wird am 17. Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse im Beisein samischer Dichterinnen und Dichter aus Norwegen vorgestellt. „Mit 484 Seiten handelt es sich um eine der ersten so umfassenden Sammlungen samischer Lyrik überhaupt“, sagt Skandinavist Privatdozent (PD) Dr. Michael Rießler von der Universität Freiburg, der das Werk in Zusammenarbeit mit der Literaturwissenschaftlerin Johanna Domokos von der Universität Bielefeld und der Übersetzerin Christine Schlosser aus Berlin verfasst hat. Es wurde mit 22.000 Euro von NORLA, Norwegian Literature Abroad, gefördert und erscheint in der Buchreihe Samica.

    Alle Gedichte sind parallel auf Deutsch und in der jeweiligen Originalfassung gesetzt. „Unter den lyrischen Texten sind sowohl Gedichte als auch mündlich überlieferte Texte wie Joiks und andere Lieder“, sagt Rießler. Zudem gibt es ein ausführliches Nachwort über die samische Literaturgeschichte, Kurzbiographien aller Dichter und ein Verzeichnis der in den Texten vorkommenden Ortsnamen und Fremdwörter. Ebenfalls neu in der Buchreihe Samica erschienen und von der Universität Freiburg herausgegeben ist das Buch „Johan Turi – Ein Bühnenstück mit einem Joik von Áilloš“. Es handelt sich dabei um die deutsche Übersetzung von Harald Gaskis und Gunnar H. Gjengsets Drama über das Leben des ersten samischsprachigen Schriftstellers. Das Buch erscheint gleichzeitig mit der Aufführung des Stückes durch das Samische Nationaltheater Beaivváš als Teil der Kunstausstellung HOUSE OF NORWAY in Frankfurt am Main.

    Samica ist eine mehrsprachige und fächerübergreifende Buchreihe mit Beiträgen zu den Sprachen, Literaturen und Kulturen in Sápmi, dem Siedlungsgebiet der Saami zwischen Finnland, Norwegen, Schweden und Russland. Die Reihe richtet sich gleichermaßen an ein wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Publikum und will ein breites Spektrum abdecken – von Forschungsergebnissen über Lehrmaterialien bis zu literarischen Texten im Original sowie in der Übersetzung. Finanziell wird die Reihe vor allem von den nordeuropäischen Staaten unterstützt.

    Weitere Informationen zur Buchreihe und Forschung:
    http://saami.uni-freiburg.de/samica
    www.skandinavistik.uni-freiburg.de/forschung/forschungsprojekte/saami

    Kontakt:
    PD Dr. Michael Rießler
    Skandinavisches Seminar
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-3219
    E-Mail: michael.riessler@skandinavistik.uni-freiburg.de


    Original publication:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2019/dichtkunst-aus-dem-hohen-norden?set_langu...


    Images

    Die Anthologie ist mit 484 Seiten eine der ersten so umfassenden Sammlungen samischer Lyrik.
    Die Anthologie ist mit 484 Seiten eine der ersten so umfassenden Sammlungen samischer Lyrik.
    Hrsg.: Domokos, Rießler, Schlosser
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Die Anthologie ist mit 484 Seiten eine der ersten so umfassenden Sammlungen samischer Lyrik.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).