idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2019 08:10

Forschendes Lernen: Finanznot bedroht Vorzeigeprojekt der Uni Hohenheim

Florian Klebs Hochschulkommunikation
Universität Hohenheim

    24. Okt. 2019, 11:00 Uhr: Pressekonferenz mit Rektor Prof. Dr. Dabbert zu Erfolg & Zukunfts-Sorgen des Reform-Projektes „Humboldt reloaded“ / Schloss Hohenheim, 70599 Stuttgart

    Den Erfolg und die Wirksamkeit des Forschenden Lernens kann die Universität Hohenheim in Stuttgart mit mehreren Studien belegen – oder anhand konkreter Wissenschafts-Karrieren: Katrin Stökle gehört mit zu den ersten Jahrgängen, die sich dank Humboldt reloaded bereits im Grundstudium eigenen Forschungsfragen widmeten. Beflügelt durch diese Erfahrung forscht die Agrarwissenschaftlerin inzwischen an der eigenen Promotion – und lässt Teilfragen ihrer Doktorarbeit in Humboldt reloaded-Projekten durch Drittsemester bearbeiten. Seit Beginn des Lehr-Reform-Projektes haben über 4.300 Studierende an Humboldt reloaded teilgenommen. Am 24. Oktober präsentieren über 100 davon ihre Forschungsergebnisse auf einer studentischen Jahrestagung. Doch die Erfolgsgeschichte könnte bereits mit dem kommenden Jahr jäh zu Ende gehen, warnt Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert. Details beleuchtet die Pressekonferenz am 24. Oktober um 11:00 Uhr auf Schloss Hohenheim.

    Noch wird das Forschende Lernen in Hohenheim als Reformprojekt durch den Bund gefördert. Ab 2020 muss die Universität das Projekt aus eigener Kraft stemmen. Doch „die bisherigen Vorschläge der Landesregierung zur Hochschulfinanzierung lassen den Landesuniversitäten für eine Ausbildung mit Qualität keine Luft“, bestätigt der Rektor.

    Die Universität Hohenheim lädt deshalb zur Pressekonferenz, in der Studierende und Forschende den Erfolg und ihre Zukunftssorgen beleuchten. Teilnehmen werden u.a.
    • Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim
    • Katrin Stöckle, Promoventin und Humboldt reloaded-Teilnehmerin der 1. Stunde
    • weitere Studierende und Betreuer aktueller Humboldt reloaded-Projekte

    Humboldt reloaded zeigt, wie akademische Lehre sein sollte

    Kleine Gruppen, enge Betreuung, aktuelle Forschungsfragen und das alles bereits im Grundstudium jedes Bachelor Studienganges. Das sind die Erfolgsgründe von Humboldt reloaded, einem Markenzeichen der Universität Hohenheim. Dem Initiator – Prof. Dr. Martin Blum – bescherte das Projekt den renommierten deutschen Exzellenzpreis Ars legendi.

    „Humboldt reloaded zeigt, wie universitäre Lehre sein sollte“, ist Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert überzeugt. „Denn neben den großen Vorlesungen brauchen wir die gut betreute Forschung, die das Feuer im Nachwuchs entfacht. Nur so können wir Fachleute ausbilden, die die großen Herausforderungen vom weltweiten Klimawandel bis zum anstehenden Strukturwandel In Baden-Württemberg meistern“.

    Wie sehr der Humboldt reloaded-Nachwuchs für die Problemlösung brennt, zeigt die Jahrestagung „Respekt, wer selber forscht“. Im Anschluss an die Pressekonferenz präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 12:00 Uhr über 160 studentische Forschungsprojekte in Posterausstellungen und Vorträgen. Die Tagung endet mit PowerPoint-Karaoke und Siegesfeier der prämierten Projekte.
    Programm und weitere Infos unter https://humboldt-reloaded.uni-hohenheim.de/tagung2019

    Text: Klebs


    More information:

    http://humboldt-reloaded.uni-hohenheim.de/tagung2019 "Jahrestagung Humboldt reloaded"
    http://www.youtube.com/playlist?list=PLz_C7Taloejuxq7ulRwJQzKbXThZneZz_ "Video-Playlist Humboldt reloaded"


    Images

    Projekte bei Humboldt reloaded
    Projekte bei Humboldt reloaded
    Source: Bilder: Universität Hohenheim/Astrid Untermann


    Attachment
    attachment icon Antwortfax

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Press events, Science policy
    German


     

    Projekte bei Humboldt reloaded


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).