idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2019 15:44

Studie „Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement“ veröffentlicht

Axel Grehl Pressestelle
Hochschule Pforzheim

    Untersuchung zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten im Innovationsmanagement deutscher Industrieunternehmen

    Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet in der unternehmerischen Praxis, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integriert zu betrachten. Dazu gehört auch die Berücksichtigung der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen („Sustainable Development Goals“). Viele Firmen verfolgen in einem Nachhaltigkeitsmanagement Maßnahmen und Aktivitäten, um soziale, ökologische und ökonomische Belange integriert und systematisch zu berücksichtigen.

    Im Innovationsmanagement von Unternehmen werden neue Ideen für die Produkte und Lösungen der Zukunft gesucht, um sie schlussendlich erfolgreich am Markt umzusetzen. Daher gibt es dort gute Stellgrößen, denn hier werden die Produkte und Lösungen der Zukunft des Unternehmens auf den Weg gebracht.

    Wie wird aber nun ein nachhaltiges Innovationsmanagement in der Praxis gestaltet? Welche strategischen Ansätze werden verwendet und durch welche Methoden unterstützt? Wo wird Handlungsbedarf für eine Verbesserung der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten im Innovationsmanagement gesehen?

    Diese Fragen haben Prof. Dr. Claus Lang-Koetz vom Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim und Dr. Sven Schimpf, Geschäftsführer des Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung in einer Umfrage mit 110 Unternehmensvertretern im Winter 2018/2019 untersucht. Dabei haben sie zwei Themen im Innovationsmanagement adressiert:

    - die Entwicklung und Ausgestaltung einer Innovationsstrategie für das Unternehmen und
    - die Konkretisierung der Organisation von Innovationstätigkeiten im Unternehmen (insbesondere über Prozesse und Methoden).

    Nach Auswertung der Ergebnisse zeigte sich: In der Praxis gibt es noch immer eine Kluft zwischen Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement. Eine Verbesserung der Schnittstelle zwischen den beiden Disziplinen weist ein erhebliches Potenzial für die strukturierte Entwicklung nachhaltiger Innovationen auf.

    Die Ergebnisse der Analyse stehen nun in Studie zum Download bereit: https://www.hs-pforzheim.de/umfrage/


    Contact for scientific information:

    Hochschule Pforzheim
    Prof. Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz
    Institute for Industrial Ecology (INEC)
    http://umwelt.hs-pforzheim.de
    claus.lang-koetz@hs-pforzheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).