idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2019 08:35

Helmholtz International Fellow Award an fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben

Roland Koch Kommunikation und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Sie forschen auf den Gebieten der Photovoltaik, der Erdsystemforschung, zu Motoneuronkrankheiten oder dem Ursprung des Universums sowie zu den gesundheitlichen Risiken von Klimaveränderungen. Fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind jetzt in der zweiten diesjährigen Ausschreibungsrunde mit dem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet worden.

    „Die Zusammenarbeit mit den besten Forscherinnen und Forschern weltweit ist ein vorrangiges Ziel der internationalen Aktivitäten von Helmholtz. Aus diesem Grund haben wir den Helmholtz International Fellow Award etabliert“, sagt Otmar D. Wiestler, der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. „Mit dieser Auszeichnung wollen wir internationale Kooperationen weiter stärken. Ich gratuliere den fünf jetzt ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträgern von ganzem Herzen. Sie alle sind in außergewöhnlicher Weise auf wissenschaftlichen Gebieten aktiv, die für die Arbeit unserer Forschungsgemeinschaft zentral sind.“ Neben einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger eine Einladung zu einem Forschungsaufenthalt an einem oder mehreren Helmholtz-Zentren.

    Die fünf in der aktuellen Nominierungsrunde des Helmholtz International Fellow Award ausgewählten Senior Scientists kommen aus den USA, Frankreich, Israel und Zypern:

    • Constantia Alexandrou
    Professor of Theoretical Physics, University of Cyprus; Institute Professor, Cyprus Institut, Zypern,
    nominiert vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY

    • Luc Dupuis
    Research Director, Inserm, Frankreich
    nominiert vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

    • Kate Maher
    Associate Professor, Department of Earth System Sciences, Stanford University, USA
    nominiert vom Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Forschungszentrum Jülich

    • David Cahen
    Professor of Chemistry and Materials Research, Department of Materials and Interfaces, Weizmann Institute, Israel nominiert vom Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) und Forschungszentrum Jülich

    • Kristie Ebi
    Professor of Global Health, Department of Global Health, University of Washington, USA
    nominiert vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)


    „Die Vielfalt ihrer Projekte zeigt sehr anschaulich, wie fruchtbar die internationale Zusammenarbeit ist, um Beiträge zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten“, sagt Helmholtz-Präsident Wiestler. „Wir wünschen uns, dass auch die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger weiterhin als aktive Botschafter für die enge internationale Zusammenarbeit wirken.“

    Seit dem Jahr 2012 wird die Auszeichnung zwei Mal jährlich verliehen. Finanziert wird sie aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Helmholtz-Präsidenten. Die Auswahl der von Helmholtz-Einrichtungen nominierten Preisträger trifft das Helmholtz-Präsidium. Die nächste und vorerst letzte Ausschreibungsrunde wird voraussichtlich im Januar 2020 starten.

    Weitere Infos unter: https://www.helmholtz.de/aktuell/aktuelle_ausschreibungen/artikel/artikeldetail/...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).