idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2003 13:03

Essstörungen: Erkennen, bewältigen, verhindern

Manfred Ronzheimer Pressebüro Manfred Ronzheimer
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Eröffnung einer Kunstausstellung von essgestörten Patienten

    In diesem Jahr findet das Berliner Essstörungsforum zum 13. Mal statt. Hauptthema ist dieses Mal "Interaktions- und Ernährungsstörungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben".

    Gleichzeitig feiert die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie des Campus Benjamin Franklin der Charité, Universitätsmedizin Berlin ihr 25jähriges Bestehen, zu dem dieses Mal zusätzlich ein Empfang mit Eröffnung einer eindrucksvollen Kunstausstellung von Münchner essgestörten Patienten und Patientinnen in der Westhalle des Klinikums stattfindet:

    Zeit: 26.11.2003 um 13 Uhr
    Ort: Campus Benjamin Franklin, Westhalle, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin

    Die Ausstellung wird durch die Bezirksstadträtin von Berlin Steglitz-Zehlendorf, Frau Anke Otto, den Ärztlichen Direktor der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Prof. Dr. W. Hinkelbein, und den Leiter der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie, Prof. Dr. H.-C. Deter eröffnet.

    Die Ausstellung ist vom 26.11. bis 8.12.2003 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

    Führungen: Für Schulklassen vormittags 10-12 Uhr, nach Vereinbarung.

    Hinweis:
    Das 13. Berliner Forum für psychogene Essstörungen findet am Samstag, 6.12.2003, im Campus Benjamin Franklin statt. Schwerpunktthema sind Ess- und Fütterungsstörungen in der frühen Kindheit. Die Fachvorträge behandeln unter anderem die Themen "Liebe und Hass gehen durch den Magen - Kasuistik einer jungen Frau mit Anorexia nervosa" und "Die frühe Mutter-Kind-Interaktion und ihre Bedeutung für die Entstehung psychischer und Essstörungen - Ergebnisse einer Längsschnittstudie über 11 Jahre". (Gesonderte Einladung folgt).

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie des Campus Benjamin Franklin der Charité, Universitätsmedizin Berlin - Freie Universität und Humboldt-Universität Berlin
    Prof. Dr. H.-C. Deter
    Tel: (030) 8445-3996, Fax: (030) 8445-4590, e-mail: psychosomatik@medizin.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).