idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2003 13:13

Ein Abschluss mit Zukunft: Bioinformatik M.Sc.

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Seit dem Wintersemester bietet die Saar-Uni außer einem Bachelor- auch einen Master-Studiengang in Bioinformatik an. Interessenten stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung.

    Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2004 ist der
    15. Januar 2004.

    Die Saar-Uni baut ihr Studienangebot im Schwerpunkt Bioinformatik weiter aus: Ab dem Wintersemester können Interessenten nicht nur den Titel Bachelor of Science erwerben, sondern auch - nach weiteren drei Semestern - als Master of Science die Universität verlassen.

    Spätestens seitdem die Sequenzierung und beginnende Entschlüsselung des menschlichen Genoms weltweit Schlagzeilen machte, gilt die Bioinformatik als die Wissenschaft und die Biotechnologie als der Wirtschaftszweig der Zukunft. Zu den Perspektiven, die sich daraus ergeben, gehört die Entwicklung neuer Medikamente, die auf molekularer Ebene in krankheitsbedingt "gestörte" Prozesse eingreifen, um die "Störung" sozusagen "im Innersten" zu beheben. An solchen Medikamenten wird in Saarbrücken seit mehreren Jahren intensiv geforscht - was natürlich auch auf die Studieninhalte der Bachelor- und Master-Studiengänge ausstrahlt. Die besonderen Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirkstoffdesigns machen die Absolventen des Saarbrücker Zentrums für Bioinformatik für die Pharma-Industrie äußerst interessant.

    Saarbrücken ist für seine exzellente Ausbildung in Informatik weltweit bekannt. Eine solide Grund-Ausbildung im Informatikbereich bildet daher neben naturwissenschaftlichen Einführungsveranstaltungen die Basis des sechssemestrigen Bachelor-Studiengangs in Bioinformatik. Während der ersten beiden Semester des Master-Studiengangs wird die Ausbildung in Informatik, Bioinformatik und Biotechnologie in Spezialvorlesungen vertieft, und die Studenten in Vorlesungen und Seminaren an die aktuelle bioinformatische Forschung herangeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Im dritten Semester fertigen die Studierenden eine Masterarbeit über ein aktuelles Forschungsgebiet an.

    Mit dem Masterabschluss in der Tasche steht den Absolventen dann eine Karriere in der Wirtschaft offen. Alternativ ist der Master-Abschluss auch Qualifikationsberechtigung für eine Promotion.
    Eine Zulassung zum Master-Studiengang ist nach Abschluss eines Bachelor-Studiums in Bioinformatik bzw. durch Nachweis einer sonstigen gleichwertigen Prüfung möglich. Die Teilnehmerzahl am Master-Studiengang ist auf maximal 25 Studierende pro Jahr beschränkt. Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2004 ist der 15. Januar 2004.

    Studienangebote der Universität des Saarlandes im Schwerpunkt Bioinformatik:

    - Bachelor-Studiengang (seit dem Wintersemester 2001/2002)
    - Master-Studiengang (ab dem Wintersemester 2003/2004)

    - Studierende der Biowissenschaften können darüber hinaus einen Diplom-Teilstudiengang belegen, der einen Umstieg in die Bioinformatik ermöglicht und mit dem Diplom in Bioinformatik (Dipl.-Bioinf.) abgeschlossen wird.

    Informationen über das Zentrum für Bioinformatik der Saar-Uni im Internet unter: http://www.zbi.uni-saarland.de/

    Sie haben Fragen?
    Bitte setzen Sie sich in Verbindung mit Pia Scherer-Geiß (Geschäftsführerin des Zentrums für Bioinformatik; Tel.: 0681/302-64705, E-Mail: psg@bioinf.uni-sb.de), Prof. Dr. Hans-Peter Lenhof (Studiendekan für Bioinformatik; Tel.: 0681/302-647 01, E-Mail: len@bioinf.uni-sb.de) oder Prof. Dr. Volkhard Helms (Professor für Bioinformatik; Tel.: 0681/302-64165, E-mail: volkhard.helms@bioinformatik.uni-saarland.de)


    More information:

    http://www.zbi.uni-saarland.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).