idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2003 14:14

Auf dem Weg zum "bewegteren" Menschen

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Deutsche Sporthochschule Köln und Universitätsklinikum Freiburg gehen neue Wege

    M.O.B.I.L.I.S. heißt ein neues, sportmedizinisches/sportwissenschaftliches Schulungsprogramm, das gestern anlässlich der Medica in Düsseldorf vorgestellt wurde und vielen Menschen mit bereits behandlungsbedürftigem Übergewicht neue Hoffnung im Kampf gegen überflüssige und gefährliche Pfunde gibt.

    Auf den Weg gebracht haben das innovative Programm das Universitätsklinikum Freiburg (Professor Aloys Berg) und die Deutsche Sporthochschule Köln (Professor Hans-Georg Predel). M.O.B.I.L.I.S. steht für "Multizentrisch organisierte bewegungsorientierte Initiative zur Lebensstiländerung in Selbstverantwortung".
    "Nach standardisierten Modulen und unter kompetenter Anleitung sollen die Teilnehmer über einen Zeitraum von 48 Wochen lernen, ihr Verhalten in Richtung auf eine gesunde und aktive Lebensweise zu ändern", so die Initiatoren des Programms. "Mit dem Abschluss einer wegweisenden Rahmenvereinbarung zur Durchführung und Finanzierung des M.O.B.I.L.I.S.-Programms eröffnen wir unseren Versicherten die Möglichkeit, an einem wissenschaftlich fundierten Programm zur ambulanten Adipositasschulung teilzunehmen", so Dr. Rüdiger Meierjürgen, Leiter des Bereichs Prävention der BARMER. Die BARMER ist somit die erste Krankenkasse, die ihren Versicherten einen Großteil der Schulungskosten erstattet.
    Ein speziell geschultes, interdisziplinäres Team von Sportlehrern, Psychologen bzw. Pädagogen, Ernährungsfachkräften und Ärzten steht für die Durchführung zur Verfügung. Aktive Unterstützung erfährt das Projekt auch seitens der Politik: Eine Reihe von Bundestagsabgeordneten hat sich schon im Vorfeld bereit erklärt, die Patenschaft für eine M.O.B.I.L.I.S.-Gruppe zu übernehmen. Für die erste Modellgruppe in Ratingen steht Detlef Parr (MdB) zur Verfügung. Er hat für das Projekt die gesundheitspolitische Koordination übernommen.
    Die ersten Modellgruppen starten noch im November in Freiburg und Ratingen. Im Herbst nächsten Jahres soll das Programm dann bundesweit angeboten werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).