idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2019 08:17

Weltweit erster Nachweis von strominduzierten Kräften zwischen zwei Molekülen

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Einem Forscherteam um Professor Jörg Kröger, Leiter des Fachgebietes Experimentalphysik der TU Ilmenau, ist es in enger Zusammenarbeit mit theoretischen Physikern der Technischen Universität Dänemark gelungen, strominduzierte Kräfte in einem Kontakt aus genau zwei C60-Molekülen nachzuweisen. Die erzielten weltweit einzigartigen Ergebnisse sind bedeutsam für das grundlegende Verständnis kleinster elektrischer Kontakte und damit ihre Anwendung in miniaturisierten elektronischen Bauelementen. Sie wurden in der jüngsten Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift „Nano Letters“ veröffentlicht.

    In ihrem Artikel „Nonequilibrium Bond Forces in Single-Molecule Junctions“ zeigen die Wissenschaftler auf, dass die strominduzierten Kräfte deutlich hervortreten, wenn die Moleküle im Begriff sind, eine chemische Bindung einzugehen. Diese Studie repräsentiert den weltweit ersten eindeutigen Nachweis von strominduzierten Kräften in einem molekularen Kontakt. Neben der exzellenten theoretischen Unterstützung liegt der Erfolg der Arbeit darin begründet, dass die Experimentatoren den in den Simulationen verwendeten Kontakt aus zwei C60-Molekülen und Kupfer-Elektroden (siehe Abbildung) durch die Manipulation von Materie auf atomarer Skala nachgebildet haben. Dieser im Experiment erreichte Modellcharakter des Kontakts erlaubt einen direkten Vergleich zwischen den Ergebnissen der komplexen Transportrechnungen in Dänemark und den erzielten experimentellen Ergebnissen in Ilmenau.

    Bei der chemischen Bindung zweier Moleküle bilden sich bindende und antibindende Orbitale aus. Die Stärke der Bindung wird von der Besetzung dieser Orbitale mit Elektronen bestimmt. An dieser Stelle setzt die Motivation für die deutsch-dänische Zusammenarbeit an. Ein elektrischer Strom durch einen molekularen Kontakt wird über Orbitale geleitet. Dabei werden bindende und antibindende Orbitale abweichend vom Gleichgewicht der chemischen Bindung ohne Strom besetzt. Die Bindung könnte also gelockert oder gestärkt, die Kraft zwischen den Molekülen abstoßend oder anziehend ausfallen.

    Im Einklang mit den theoretischen Vorhersagen finden die Experimentatoren eine anziehende Kraft zwischen den C60-Molekülen bei Stromfluss, unabhängig von der Polung der Spannungsquelle. Kurz: Bringt man die Besetzung der an der Bindung beteiligten Orbitale durch Stromleitung aus dem Gleichgewicht, dann ersteht eine attraktive Wechselwirkung zwischen den Bindungspartnern.

    Für makroskopische elektrische Kontakte ist schon lange das Phänomen der Elektromigration bekannt, bei dem ein elektrischer Strom über die Grenzfläche aus zwei unterschiedlichen Materialien eine unerwünschte Durchmischung der Materialien hervorruft. Man deutet die Elektromigration mit Hilfe des Impulsübertrags der stromtragenden Elektronen auf die Atome der Materialien und spricht häufig von der Wirkung des Elektronenwindes auf die Atompositionen. Das Analogon zum Elektronenwind in der molekularen Elektronik, wo Kontakte nur noch aus einzelnen Molekülen oder Atomen bestehen, sind, wie die Arbeit von Prof. Jörg Kröger zeigt, Kräfte, die aus der gleichgewichtsfernen Besetzung von Molekülorbitalen herrühren.

    Die Gruppe von Prof. Jörg Kröger beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den Kräften auf atomarer Skala, die häufig im Piko-Newton-Bereich liegen. Dazu wird ein im Jahr 2015 in Betrieb genommenes Rasterkraftmikroskop verwendet, das Kräfte aus Frequenzänderungen einer schnell schwingenden Sonde ermittelt. Ein prominentes Beispiel ist die Bestimmung von Kräften zum Verschieben einzelner Atome auf Oberflächen (Phys. Rev. B 98, 235420 (2018)), womit wichtige Erkenntnisse zum atomaren Ursprung der Reibung erzielt wurden. Weiter hat sich kürzlich gezeigt, dass der Übergang zwischen van-der-Waals-Anziehung und Pauli-Abstoßung zweier Moleküle von der angelegten Spannung abhängt (New J. Phys. 21, 103041 (2019)).

    Das Ziel der Arbeiten von Prof. Jörg Kröger ist im Allgemeinen das Aufspüren von physikalischen Mechanismen, um der „Natur in die Karten zu schauen‟. Losgelöst von Anwendungen werden Mo-dellsysteme experimentell aufgebaut und untersucht. Dies erfordert extreme Bedingungen im Expe-riment, wie ein Ultrahochvakuum (10-9 Pa) und tiefe Temperaturen (≤ -268 °C).


    Contact for scientific information:

    Prof. Jörg Kröger
    Leiter Fachgebiet Experimentalphysik
    Telefon: +49 3677 69-3609
    E-Mail: joerg.kroeger@tu-ilmenau.de


    Original publication:

    https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acs.nanolett.9b02845


    Images

    Schematische Darstellung des Kontakts aus zwei C60-Molekülen. Im Experiment wird dieser Kontakt in einem kombinierten Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskop hergestellt.
    Schematische Darstellung des Kontakts aus zwei C60-Molekülen. Im Experiment wird dieser Kontakt in e ...
    Abbildung: TU Ilmenau
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Electrical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Schematische Darstellung des Kontakts aus zwei C60-Molekülen. Im Experiment wird dieser Kontakt in einem kombinierten Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskop hergestellt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).