idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2019 14:43

Jugendliche für nachhaltigen Textilkonsum begeistern - 270 000 Euro für Reallabor-Projekt der Universität Ulm

Andrea Weber-Tuckermann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    „Fast Fashion“ ist vor allem bei Jugendlichen angesagt, weil sie günstig und trendy ist. Doch die Qualität ist meist schlecht und die Nutzungsdauer kurz. Viele dieser Textilien werden im Ausland unter fragwürdigen sozialen und ökologischen Umständen produziert. Um in der Altersgruppe der 14 bis 17-Jährigen das Bewusstsein für einen nachhaltigen Textilkonsum zu stärken, fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Projekt der Universität Ulm und der Technischen Universität Berlin mit 270 000 Euro.

    „Schnelllebige Mode setzt auf billige Textilien mit niedriger Qualität, die bereits nach kurzer Zeit entsorgt werden“, so der Projektleiter Professor Martin Müller, Leiter des Instituts für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Ulm. Doch die gesellschaftlichen Kosten von „Fast Fashion“ sind hoch. Die günstige Produktion wird mit Niedriglöhnen und massiven Umweltschäden im Ausland erkauft. Nicht nur die Ökobilanz dieser Art von Mode ist verheerend, sondern auch die sozialen Folgen sind gravierend. „Es sind gerade die 14- bis 17-Jährigen, die zu den Hauptkonsumenten von Fast Fashion gehören. Diese haben im Vergleich zu jüngeren und älteren Altersgruppen ein deutlich geringeres Interesse an Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblemen“, sagt Müller. Um dies zu ändern, haben Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ein partizipatives Format entwickelt, das Schülerinnen und Schüler für einen nachhaltigeren Umgang mit Textilien sensibilisieren soll. Die daraus entwickelten Lehr- und Lernkonzepte sollen dabei helfen, die „Einstellungs-Verhaltens-Lücke“ bei Jugendlichen zu schließen. Denn viele wissen zwar um die problematische Seite ihres Konsumverhaltens, sind aber nicht in der Lage, entsprechend zu handeln. Die Projektmacher hoffen außerdem auf Übertragungseffekte auf andere Lebensbereiche wie Ernährung.

    Das Besondere an diesem Projekt: In einem speziellen Reallabor-Format können die Jugendlichen die Entwicklung und Durchführung aktiv mitgestalten. Beteiligen werden sich an dem Projekt jeweils drei Schulen aus Berlin, Ulm und dem Umkreis. „Mit einem belehrenden Ansatz, der von oben herab auf die jungen Menschen einwirken will, erreicht man hier nicht viel“, erklärt Projektmitarbeiterin Samira Iran. Im Mittelpunkt des von der DBU geförderten Projektes steht daher ein sogenanntes Reallabor-Format, das auf die aktive Beteiligung der Schüler und Schülerinnen setzt. In Zusammenarbeit mit ihnen sollen „Realexperimente“ entwickelt werden, die die Handlungskompetenz im Bereich des nachhaltigen Kleidungskonsums fördern. Von der Kleiderbibliothek, über Nähcafés bis hin zu Tauschparties oder „Zero Waste Design“-Workshops können dabei vielfältige Aktions- und Veranstaltungsformate zum Einsatz kommen. Akteure aus der nachhaltigen Textilwirtschaft unterstützen dabei mit Fachkompetenz und praktischen Ideen. Die mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam entwickelten Lehr- und Lehrformate sowie Best Practice Beispiele sollen später in einem Guidebook zusammengeführt und interessierten Schulen zur Verfügung gestellt werden. Außerdem sollen die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus diesem Projekt in die Lehramtsausbildung an den beiden beteiligten Universitäten in Ulm und Berlin fließen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Martin Müller, Leiter des Instituts für nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Ulm, Tel.: 0731 / 50 32350, E-Mail: martin.mueller@uni-ulm.de


    Images

    Kick Off Meeting zum Projekt „nachhaltiger Textilkonsum bei Jugendlichen“ in der Villa Eberhardt in Ulm, links im Bild Projektleiter Prof. Martin Müller
    Kick Off Meeting zum Projekt „nachhaltiger Textilkonsum bei Jugendlichen“ in der Villa Eberhardt in ...
    Foto: Anja Hirscher / Universität Ulm
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Kick Off Meeting zum Projekt „nachhaltiger Textilkonsum bei Jugendlichen“ in der Villa Eberhardt in Ulm, links im Bild Projektleiter Prof. Martin Müller


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).