idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2019 09:55

„Ingenieurinnen für Nachhaltigkeit“ – Tagung vom 15. bis 17. November an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Das Motto der diesjährigen Tagung des „deutschen ingenierinnenbund“ (dib) an der HAW Hamburg lautet „Girls for Global Goals“ und ist übersetzt mit Ingenieurinnen für Nachhaltigkeit. Auf der Tagung beschäftigen sich die Ingenieurinnen mit ihrem Handeln in der Gesellschaft und haben dazu ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die UN-Nachhaltigkeitsziele dienen als Orientierung. Die Tagung wurde u.a. organisiert von Dr.-Ing. Anna Kerstin Usbeck, Professorin für Konstruktion und CAD an der HAW Hamburg.

    Warum dieses Motto? „Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die gesamte Gesellschaft, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit und durch alle Sozialstrukturen und Altersgruppen hindurch“, sagt Usbeck. Ob die „Fridays for Future-Bewegung“, die Energiewende, der Atomaustieg, der Kohleausstieg, die E-Mobilität oder die politische Situation im nahen und fernen Osten – tagtäglich begegnen uns diese Themen in den Nachrichten. „Sie können nur durch eine nachhaltige Entwicklung verbessert werden“, so Usbeck.

    Ingenieurinnen können zwar die Welt nicht von jetzt auf gleich verändern, aber sie können Dinge maßgeblich beeinflussen. Denn Ingenieur*innen sitzen an wichtigen Positionen wie zum Beispiel in der Entwicklung, Konstruktion, Produktion oder im Produktmanagement. Wenn Ingenieurinnen auf eine nachhaltige Entwicklung achten, ist schon ein großer Schritt in eine „bessere Welt“ getan; so die Annahme der Organisatorinnen. Die UN-Nachhaltigkeitsziele sollen sie dabei unterstützen, ihre Tätigkeit in den gesamtgesellschaftlichen Kontext zu stellen. Erwartete werden über 150 Frauen aus dem Bundesgebiet.

    WO UND WANN?

    HAW HAMBURG, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg (Foyer und Seminarräume)
    WANN: Vom 15. bis 17. November 2019 an der HAW Hamburg

    PROGRAMM

    https://dibev-tagung.de/webroot/pdf/dib_programmheft_260919.pdf

    WEITERE INFORMATIONEN

    Das Foyer ist für die Medien (w/m/d) öffentlich zugänglich. In den Seminarräumen sind nur weibliche Medienvertreterinnen nach Akkreditierung zugelassen.

    FÜR RÜCKFRAGEN
    Dr. Katharina Jeorgakopulos
    Pressesprecherin und Pressereferentin
    T +49 40 428 75 91 32
    F +49 40 428 75 90 19
    katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
    presse@haw-hamburg.de


    Contact for scientific information:

    HAW Hamburg
    Fakultät Technik und Informatik (TI)
    Prof. Dr.-Ing. Anna Kerstin Usbeck
    Prodekanin Forschung TI, Professorin für Konstruktion und CAD
    Tel.: +49.40.428 75-8707
    annakerstin.usbeck@haw-hamburg.de

    Imke Rieken – i.rieken@aw-wa.de
    www.dibev-tagung.de


    More information:

    https://dibev-tagung.de/webroot/pdf/dib_programmheft_260919.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Mathematics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).