idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2003 11:26

Arbeitsstelle für Interkulturelle Konflikte wird eröffnet

Burckhard Wiebe Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration

    Arbeitsstelle im WZB wird eröffnet

    Berlin Die Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration (AKI) wird am Freitag, 28. November (Beginn: 17.30 Uhr), im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) offiziell eröffnet. Wolf-Michael Catenhusen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird ein Grußwort sprechen. Als Hauptredner diskutiert der international renommierte Sozialpsychologe Miles Hewstone neuere Forschungsergebnisse zu interkulturellen Konflikten und deren Konsequenzen für den Umgang mit Migration und Integration. Zu der Veranstaltung sind Interessierte willkommen.

    Zuwanderung und Integration, Entwicklungschancen und Konflikte in kulturell vielfältigen Gesellschaften wie der Bundesrepublik - zu diesem Themenfeld will die Arbeitsstelle die Kommunikation und Kooperation zwischen Wissenschaft, Politik und breiterer Öffentlichkeit fördern. Sie wird zu zentralen Themen wie dem Umgang mit illegaler Migration und den Bildungschancen von Zuwanderern Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen bündeln und Anstöße für politisches Handeln und die Weiterentwicklung wissenschaftlicher Arbeit geben.

    Unterstützt wird die Arbeit der AKI durch eine fünfköpfige Steuerungsgruppe aus Wissenschaftlern (Klaus J. Bade, Hartmut Esser, Wilhelm Heitmeyer, Amélie Mummendey, Friedhelm Neidhardt) sowie durch einen internationalen Beirat mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft und öffentlichem Leben. Die Arbeitsstelle veranstaltet Workshops und Diskussionsforen und wird Forschungsberichte zu ausgewählten Themen sowie einen Newsletter herausgeben. Die AKI wird für zunächst drei Jahre durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

    Weitere Informationen über die AKI unter www.aki.wz-berlin.de


    Weitere Informationen: Dr. Karen Schönwälder Tel. 030-25491-350 (352) aki@wz-berlin.de


    More information:

    http://www.aki.wz-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).