idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2003 13:16

Prof. Fahr erhält Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    NRW-Wissenschaftsstaatssekretär Hartmut Krebs überreichte heute in Bonn das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Dr. Hansjörg Helmuth Fahr. "Mit dieser Erstauszeichnung ehren wir die Verdienste, die sich Professor Fahr als Astrophysiker national und international erworben hat," hob Krebs in seiner Laudatio hervor.

    Der 1939 in Hannover Geborene lebt und lehrt heute in Bonn, wo er seit 1976 am Institut für Astrophysik und extraterrestrische Forschung der Universität tätig ist. Aus seiner umfangreichen und vielbeachteten Publikationsliste ragen die Bücher "Raumzeitdenken - Zwangsvorstellung Unendlichkeit" (1973) und "Universum ohne Urknall - Kosmologie in der Kontroverse "(1995) heraus. Höhepunkt seines wissenschaftlichen Werkes sind die physikalischen Untersuchungen der Heliopause, ein Begriff, den er zusammen mit seinem Kollegen Peter Walter Blum selbst geprägt hat.

    Bereits in den sechziger Jahren hat Herr Professor Fahr die Existenz von Neutralgasteilchen interstellarer Herkunft in der Sonnenumgebung postuliert, die erst viel später experimentell nachgewiesen werden konnten. Die von ihm entwickelte Forschungsrichtung wurde weltweit maßgebend, so dass das Astronomische Institut der Universität Bonn Brennpunkt vieler internationaler Programme und Initiativen wurde.

    Professor Fahr hat die intensive wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschern aus aller Welt initiiert, sowohl mit westlichen Ländern als auch mit Ländern des ehemaligen Ostblocks. Er organisierte und leitete zahlreiche internationale Workshops und Kolloquien und bemühte sich um den gegenseitigen Austausch von jungen Wissenschaftlern.

    Professor Fahr war Präsident der Kommission 49 "Das interplanetarische Plasma und die Heliosphäre". Er war Delegierter im Komitee für Weltraumforschung COSPAR und Mitorganisator zweier COSPAR-Kolloqien in Warschau (1989) und Potsdam (2000).


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).