Es gibt schon viele exzellente Gründungsideen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) – bald werden es noch mehr. Mit ihrem Antrag GUIDE REGIO konnte sich die UDE die Förderung durch das EXIST-Potentiale-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums sichern. Die Jury für den Bereich „Regional vernetzen“ lobte das Vorhaben und gab den Startschuss für 2020.
„Nach Monaten der Vorbereitung, freuen wir uns sehr über die Zusage zur Förderung von zwei Millionen Euro bis 2024. Wir möchten damit die Ergebnisse unserer Forschung mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft regional und überregional sichtbar machen und mit neuen Gründungen umsetzen“, so Antragstellerin Prof. Dagmar Führer-Sakel, Prorektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Wissenstransfer. „So wollen wir den Wandel des Ruhrgebiets zu einer Forschungs- und Gründungsmetropole aktiv mitgestalten.“
Wie finden Forschung und Gründungsidee zusammen? Welches Start-up eignet sich für die Region? Welche Kooperationen bieten sich an? Das Ziel ist es, bisher noch nicht gehobene Potentiale innerhalb der UDE zu erkennen, zu fördern und erfolgreich mit Start-ups auszubauen. „Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren An-Instituten und den Partnerorganisationen aus den Regionen Rhein-Ruhrgebiet, Niederrhein und den Niederlanden zusammen. Wir möchten unseren Gründungsaktivitäten mehr Sichtbarkeit verleihen und die Gründungskultur an beiden UDE-Campi und dem Uniklinikum ausbauen,“ erläutert Mitantragstellerin Prof. Barbara Buchenau, Prorektorin für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität und Internationalität.
Mit der Einrichtung des zentralen Gründungszentrums GUIDE (Gründungen und Innopreneurship Duisburg-Essen), das alle Kompetenzen und Aufgabengebiete der Unternehmensgründung bündelt, hat die UDE neben weiteren Maßnahmen bereits den Grundstein zur Förderung von Gründungen gelegt. Im Vorstand engagieren sich neben Prof. Dagmar Führer-Sakel und Prof. Barbara Buchenau auch UDE-Kanzler Jens Andreas Meinen.
Redaktion: Cathrin Becker, Tel. 0203/37 9-1488, cathrin.becker@uni-due.de
Dr. Marion Franke, UDE, Tel.: 0203/37-9 8182, marion.franke@uni-due.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).