Was Unternehmen für die Gesundheit ihrer
Mitarbeiter tun können, wird am Freitag in Wuppertal im Rahmen des "Jahres des Hochschulsports" 2003 am Beispiel Hochschulen diskutiert.
"Betriebliche Gesundheitsförderung an Hochschulen" ist das Thema einer Arbeitstagung am kommenden Freitag (28. November) an der Bergischen Universität Wuppertal.
Ein erheblicher Teil des "Krankheitsgeschehens" von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Unternehmen wird unmittelbar am Arbeitsplatz ausgelöst. Befindlichkeitsstörungen können auf schlechte Arbeitsbedingungen, ein unsoziales Betriebsklima, auf Unter- oder Überforderung, mangelnde Informationen und Mitwirkungsmöglichkeiten usw. zurückgeführt werden. Die Wuppertaler Tagung, organisiert von Hochschulsport der Bergischen Universität, geht der Thematik am Beispiel des Arbeitsplatzes Hochschule nach,aber auch aus der Sicht eines Großunternehmens (Henkel, Düsseldorf) und eines Kostenträgers (Techniker Krankenkasse). Spezielle Fragestellungen beleuchten z.B. auch die "gesunde Hochschule für Studierende". Eine abschließende Podiumsdiskussion soll aus sportwissenschaftlicher, psychologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht Impulse für den Umgang mit der Thematik im Umfeld Hochschule geben.
Kontakt:
Uni Wuppertal, Allgemeiner Hochschulsport, Michael Fahlenbock
Tel. 0202/439-2008, -3229, mobil 0170 48 79 256
E-Mail fahbo@uni-wuppertal.de
Gesamtprogramm unter:
http://www2.uni-wuppertal.de/FB3/welcome.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Sport science
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).