idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2019 10:00

Universität Rostock trauert um Professor Gert Haendler

Sissy Gudat Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Die Universität trauert um Gert Haendler, Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock, der am 28. November im Alter von 95 Jahren verstorben ist.

    Gert Haendler hat an der Theologischen Fakultät von 1961 bis zu seiner Emeritierung 1989 gelehrt. Er hat die Theologische Fakultät durch schwierige Zeiten begleitet, davon mehrere Jahre als Prodekan und Dekan. Auch nach der Emeritierung ist er der Universität Rostock verbunden geblieben. Vor wenigen Monaten konnte er noch seinen 95. Geburtstag im Doberaner Münster im Kreise von Freunden und Gästen feiern. Wenig später ist er gestürzt und hat sich davon nicht wieder erholt.
    Gert Haendler wurde als Sohn des Praktischen Theologen Otto Haendler in Berlin geboren. Nach dem Schulbesuch in Stralsund, Stettin und Abitur in Greifswald wurde er zum Dienst in der Wehrmacht eingezogen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges studierte er von 1946 bis 1950 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald evangelische Theologie. Frühe berufliche Stationen waren Berlin und Halle-Wittenberg. 1961 erhielt er den Ruf an die Universität Rostock. Fast 30 Jahre wirkte er an der Theologischen Fakultät als geschätzter Kollege, geachteter Dekan und beliebter akademischer Lehrer. Gert Haendler hatte die besondere Gabe, die Geschichte des Christentums lebendig und anschaulich zu erklären. In seinem langjährigen akademischen Wirken hat Haendler ein umfassendes und anerkanntes wissenschaftliches Œuvre zur Kirchengeschichte der Antike und des Mittelalters vorgelegt. Einem weiten Leserkreis wurde er bekannt durch seine mehr als 700 Rezensionen, die er bis in die letzten Lebensjahre für die Theologische Literaturzeitung verfasst hat. Seit seiner Berufung nach Rostock hat sich Gert Haendler mit großem Engagement für das Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen der Theologischen Fakultäten in Nordeuropa eingesetzt. Er gehört zu den Gründungsvätern der Baltischen Theologenkonferenzen und hat an der Gründung des Theologischen Arbeitskreises für reformationsgeschichtliche Forschung, der nordeuropäische und deutsche Forscher zusammenführte, mitgewirkt. Auch wissenschaftlich hat er sich mit der Kirchengeschichte des Nordens beschäftigt. Die Anerkennung und Wertschätzung, die ihm dafür in Skandinavien und Finnland zuteilgeworden ist, kommt in den Ehrenpromotionen der Universitäten Helsinki / Finnland (1980) und Uppsala / Schweden (1991) zum Ausdruck.

    Zu Ehren von Gert Haendler hat die Theologische Fakultät Rostock zwei Festschriften veröffentlicht. Zu seinem 75. Geburtstag ist in der Evangelischen Verlagsanstalt die Festschrift „Kirchliche Verbindungen über die Ostsee hinweg in Geschichte und Gegenwart” (Leipzig 1999) erschienen. Zu seinem 80. Geburtstag wurde die Festschrift „Die Theologische Fakultät Rostock unter zwei Diktaturen“ (Münster 2004) herausgegeben.

    Die Theologische Fakultät der Universität gedenkt Gert Haendlers in großer Dankbarkeit.

    Prof. Dr. Judith Gärtner
    Dekanin Theologischen Fakultät


    Contact for scientific information:

    Kontakt:
    Prof. Dr. Judith Gärtner
    Universität Rostock
    Dekanin Theologischen Fakultät
    Tel.: +49 381 498-8410
    E-Mail: judith.gaertner@uni-rostock.de


    Images

    Prof. Dr. Gert Haendler
    Prof. Dr. Gert Haendler
    (Foto: Universität Rostock/ ITMZ)
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Gert Haendler


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).