idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2019 11:25

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Markus Tubbesing an der FH Potsdam

Steffi Brune Stabsstelle Hochschulmarketing
Fachhochschule Potsdam

    Anlässlich seiner Berufung zum Professor für Entwurf Denkmalpflege am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR referiert Prof. Dr. Markus Tubbesing in seiner Antrittsvorlesung zum Thema „Denkmalpflege und Entwurf: Gemeinsame Wurzeln, getrennte Wege“.

    Das Verhältnis zwischen Denkmalpflege und Entwurf ist keineswegs eindeutig. War die Erforschung und Pflege antiker Baudenkmale in der Renaissance das zentrale Fundament des Entwurfsunterrichts überhaupt, wurde ihr Studium in der Zeit des Neuen Bauens beinahe vollkommen aus den Entwurfsstudios verbannt.

    Allzu häufig wird dabei übersehen: Die moderne Denkmalpflege um 1900 und unser modernes Verständnis vom architektonischen Entwurf haben gemeinsame Wurzeln. Der Vortrag handelt von diesen gemeinsamen Wurzeln, von der Trennung der Wege und gibt einen Ausblick darauf, was eine fruchtbare Liaison zwischen Denkmalpflege und Entwurf in Lehre und Forschung an der Fachhochschule Potsdam bedeuten kann.

    „Für den Fachbereich STADT I BAU I KULTUR ist Herr Prof. Dr. Tubbesing ein großer Gewinn. Sein akademisches und berufliches Portfolio ist aufgespannt zwischen Architektur, Restaurierung und Denkmalpflege. Es gibt nicht viele Professoren, die diese Verbindung in ihrer akademischen Laufbahn vorweisen können. Seine Expertise wird nicht nur in singulären Inhalten, sondern durch die synergetische Herangehensweise an architektonische und bauliche Fragestellungen eine Inspiration für unsere Studierenden sein.“, so Prof. Nicola Lepp, Dekanin des Fachbereichs.

    Markus Tubbesing, geb. 1973 in München, wuchs in Singapur und Tokyo auf. Er studierte Architektur an der ETH Zürich und war ab 1998 Projektleiter im Architekturbüro Professor Hans Kollhoff, zunächst in Berlin, ab 2003 in Rotterdam. 2005 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent an der ETH Zürich. Er wurde 2013 an der ETH Zürich promoviert und war anschließend ab 2015 als Dozent für Städtebau tätig. 2016 gründete er das Büro Tubbesing Architektur-Städtebau-Denkmalpflege in Berlin und ist seit 2018 Professor für Entwurf Denkmalpflege an der FH Potsdam.

    Antrittsvorlesung
    Wann: Mo., 16.12.201 I 18.00 Uhr
    Wo: Casino I Campus Kiepenheuerallee 5 I 14469 Potsdam


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Markus Tubbesing
    Telefon: +49 331 580-1210
    E-Mail: tubbesing­ (at) fh-potsdam.de


    Original publication:

    https://www.fh-potsdam.de/informieren/aktuelles/news-detailansicht/artikel/antri...


    More information:

    https://www.fh-potsdam.de/person/person-action/markus-tubbesing/show/?no_cache=1


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).