idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2019 15:29

Kulturwissenschaftliche Studiengänge: FSJ-Bildungstage und Infotag am Kulturcampus

Isa Lange Pressestelle
Stiftung Universität Hildesheim

    40 junge Erwachsene vom „Freiwilligen Sozialen Jahr" (FSJ) sind im Januar 2020 zu Gast an der Universität Hildesheim: Gemeinsam mit Studierenden der Kulturwissenschaften besuchen sie Seminare, hören Vorträge und lernen so den Uni-Alltag kennen. Während der Bildungstage gibt der kulturwissenschaftliche Fachbereich Einblick in das Studien- und Berufsziel Kultur. Parallel zu den Bildungstagen findet am Kulturcampus Domäne Marienburg am 21. Januar 2020 der Infotag für die kulturwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge sowie für den Masterstudiengang „Kulturvermittlung“ statt.

    FSJ-BILDUNGSTAGE:

    Vom 20. bis 22. Januar 2020 sind zum dreizehnten Mal Teilnehmerinnen und Teilnehmer des FSJ Kultur und FSJ Politik aus allen Regionen Deutschlands zu Gast auf dem Kulturcampus der Universität Hildesheim. Sie bekommen dort einen Einblick in die kulturvermittelnden Studiengänge Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Szenische Künste, Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus sowie Philosophie-Künste-Medien. Die Teilnehmer kommen aus der ganzen Bundesrepublik, unter anderem Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Thüringen.

    „Die Bildungstage an der Universität Hildesheim bieten den jungen Erwachsenen die Chance zu überprüfen, in wie fern sie ihren kulturellen Interessen in Form eines Studiums bei uns vertieft nachgehen möchten“, sagt die Kulturwissenschaftlerin Julia Speckmann.

    Im FSJ Kultur und FSJ Politik engagieren sich junge Menschen zwischen 16 bis 27 Jahren für ein Jahr in Museen und Theatern, in Medientreffs und Kunstschulen, in Bibliotheken und Gedenkstätten, in Musikeinrichtungen oder soziokulturellen Zentren.

    „Wir organisieren die Bildungstage immer wieder gerne, weil sie den Jugendlichen einen intensiven Blick in alles bieten, was zum Studium der kulturwissenschaftlichen Studiengänge dazugehört: Lehre, freie Projektarbeit und das Unileben mit Kommilitoninnen und Kommilitonen drumherum. Drei Tage lang das Unileben zu erkunden und mit studentischen Mentorinnen und Mentoren zu sprechen, da kann man sich schon einen umfassenden Überblick verschaffen“, sagt Speckmann. Die Studentinnen und Studenten aus den höheren Semestern helfen den Jugendlichen und sind „ein erster Kontakt“. Die Hildesheimer Bildungstage sind ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität und der LKJ Niedersachsen e.V..

    Parallel zu den FSJ-Bildungstagen findet am Kulturcampus Domäne Marienburg am 21. Januar 2020 auch der Infotag statt.

    INFOTAG AM KULTURCAMPUS:

    Kulturwissenschaftliche Bachelorstudiengänge

    Wer in Theaterhäusern und Verlagen, in Schulen, in Funk- und Fernsehanstalten, in der Kulturverwaltung und Kulturellen Bildung arbeiten möchte, sollte den Infotag auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg am Dienstag, 21. Januar 2020, von 09:45 bis etwa 17:00 Uhr nicht verpassen.

    Lehrende und Studierende der Universität Hildesheim geben einen persönlichen Einblick in das Studium. Die Gäste werden nach der gemeinsamen Begrüßung um 9:45 Uhr auf dem Kulturcampus der Uni Hildesheim (Domänenstraße, 31141 Hildesheim) von Studierenden über den Kulturcampus geführt. Ab 10:15 Uhr können Studieninteressierte im Schnupperstudium gemeinsam mit Mentorinnen und Mentoren an Seminaren und Vorlesungen teilnehmen.

    Ab 14:00 Uhr stellen Lehrende die Bachelorstudiengänge vor, darunter: „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ und die Studienvariante Bachelor Plus „Kulturpolitik im internationalen Vergleich“ „Szenische Künste“, „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ sowie „Philosophie Künste Medien“. Außerdem informiert die Universität über Stipendien, Studienfinanzierung und die künstlerische Eignungsprüfung. Das gesamte Programm ist im Internet zu finden (www.uni-hildesheim.de/fb2/aktuelles/infotag-bachelorstudiengaenge-am-21012020/). Bitte melden Sie sich auf dieser Seite an, wenn Sie am Schnupperstudium teilnehmen möchten.

    INFOTAG AM KULTURCAMPUS:

    Master „Kulturvermittlung“

    Für am Master-Studiengang „Kulturvermittlung“ sowie dem Deutsch-Französischen Doppelmaster „Kulturvermittlung / Médiation culturelle des arts“ Interessierte gibt es ebenfalls die Möglichkeit, an der Begrüßung um 9:45 Uhr sowie der anschließenden Domänenführung teilzunehmen und ab 10:15 Uhr ausgewählte Seminare zu besuchen.

    Das Programm ist ab 6. Januar 2020 online:
    www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/aktuelles/aktuelles-detailansicht/artikel/infotag/

    Um 14:00 Uhr stellt die Studiengangsverantwortliche Prof. Dr. Birgit Mandel zusammen mit Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Professorin für Kulturelle Bildung am Institut für Kulturpolitik, das Konzept des Masters und der deutsch-französischen Variante vor und lädt ein, ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu stellen.

    STUDIEREN MIT SPIELRAUM

    In den kulturwissenschaftlichen Studiengängen der Universität Hildesheim können Studierende mit Spielraum studieren. Der Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation kombiniert kulturwissenschaftliche Theorie mit Kulturmanagement und mit künstlerischer Praxis in Theater, Musik, Literatur Film, Medien oder Bildender Kunst.


    Images

    1300 Studierende lernen auf dem Kulturcampus der Uni Hildesheim. Die denkmalgeschützte Burganlage wurde für den Fachbereich „Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation“ saniert und erweitert.
    1300 Studierende lernen auf dem Kulturcampus der Uni Hildesheim. Die denkmalgeschützte Burganlage wu ...
    Foto: Andreas Hartmann
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    1300 Studierende lernen auf dem Kulturcampus der Uni Hildesheim. Die denkmalgeschützte Burganlage wurde für den Fachbereich „Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation“ saniert und erweitert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).