idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2003 11:42

Impulse für die Jobsuche "Life/Work Planning" an der Universität Oldenburg

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Wer den Berufseinstieg nach dem Studium oder eine berufliche Veränderung plant, sucht "die passende" Stelle häufig über Stellenanzeigen oder das Arbeitsamt. Mit ihrem Impulstag "Life/Work-Planning" will die Trainerin Julia Glöer am Sonnabend, 6. Dezember 2003, 9.00 bis 18.00 Uhr, im Vortragssaal der Bibliothek zeigen, dass es auch andere Wege zum Erfolg geben kann. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, StudienabgängerInnen, AbsolventInnen, BerufsumsteigerInnen und Arbeitslose, die sich mit ihrer beruflichen Entwicklung systematisch befassen möchten.

    Der Impulstag will die TeilnehmerInnen dabei unterstützen, ihre persönliche Fähigkeiten und Interessen zu erkennen und zu formulieren. Darüber hinaus werden praktische Methoden vorgestellt, die einen planvollen Berufseinstieg oder -wechsel ermöglichen.
    Das Verfahren "Life/Work-Planning" wurde in den 60er Jahren von dem amerikanischen Arbeitsforscher Richard N. Bolles entwickelt und wird seit über dreißig Jahren an amerikanischen Hochschulen eingesetzt. Mit dieser Methode wird der traditionelle Rahmen von Bewerbungstrainings verlassen. Julia Glöer ist ausgebildete Berufsbegleiterin und "Life/Work Planning"-Trainerin. Weitere Impulstage bietet sie auf Initiative des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) am 9. Februar, 16. Juni und 14. August 2004 in der Universität Oldenburg an. Auch zwei Intensivkurse zum Thema "Berufsplanung und vernetztes Denken" stehen auf dem Programm (17. März bis 3. April sowie 29. September bis 16. Oktober 2004).
    Für die Teilnahme an den Impulstagen und Intensivkursen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, ZWW, Heidemarie Mahlmann, 26111 Oldenburg). Die Teilnahmegebühr für einen Impulstag beträgt 20,- Euro (Studierende) bzw. 35,- Euro (Arbeitslose) bzw. 50,- Euro (Berufstätige).

    Kontakt: Heidemarie Mahlmann, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Tel.: 0441/798-2942,
    E-Mail: heidemarie.mahlmann@uni-oldenburg.de


    More information:

    http://www.uni-oldenburg.de/zww/einzelv/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).