idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2003 11:52

Immer auf dem neuesten Stand - weltweit

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat sein Informationsangebot um eine Online-Publikation erweitert: Der dkfz Alumni International Newsletter berichtet in journalistischer Form über Aktuelles aus dem DKFZ, beleuchtet Hintergründe aus der Forschung und lässt Gastwissenschaftler aus den verschiedensten Ländern zu Wort kommen.

    Die erste Ausgabe des Newsletters, die sich vor allem an ehemalige DKFZ-Mitarbeiter und Gastwissenschaftler richtet, ist ab sofort im Internet abrufbar: http://www.dkfz.de/alumni/pdf/alumni_newsletter_01.pdf.
    Zusätzlich wird eine begrenzte Auflage der neuen Informationsbroschüre in gedruckter Form verschickt. Der Newsletter des dkfz Alumni International-Programms umfasst acht Farbseiten und erscheint in englischer Sprache. Hauptanliegen ist es, ehemalige Mitarbeiter und Gastforscher über die wichtigsten Entwicklungen am DKFZ aus den letzten Jahren auf dem Laufenden zu halten. Darüber hinaus soll der Newsletter dazu beitragen, bestehende Kontakte zwischen Ehemaligen, Gastwissenschaftlern und derzeitigen DKFZ-Mitarbeitern zu pflegen und zu vertiefen. Geplant sind vorerst mindestens zwei Ausgaben pro Jahr, außerdem ein regelmäßig stattfindender Alumni-Tag, den das DKFZ im Juni des kommenden Jahres zum ersten Mal ausrichtet.
    Zentrales Thema der ersten Ausgabe ist die Amtsübergabe des ehemaligen Wissenschaftlichen Stiftungsvorstands Professor Harald zur Hausen an den kommissarischen Vorstand Professor Peter Lichter. In einem Exklusiv-Interview berichtet zur Hausen über seine Erfahrungen im DKFZ. Lichter zeigt Zukunftsperspektiven in der Verbindung von Genom- und Krebsforschung auf. In weiteren Beiträgen schildern ehemalige Gastwissenschaftler ihre Erlebnisse in Heidelberg in wissenschaftlicher, aber auch persönlicher Hinsicht. Und für diejenigen, die bereits vor längerer Zeit wieder in ihre Heimatländer zurückgekehrt sind, fasst eine Chronik die vergangenen zwei Jahre deutscher Politik schlaglichtartig zusammen.
    Der dkfz Alumni International Newsletter erscheint als Gemeinschaftsprodukt des dkfz Alumni International-Programms und der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Hauptaufgabe von dkfz Alumni International ist die langfristige Kontaktpflege zu in - und ausländischen Forschern, die längere Zeit im DKFZ tätig waren. Das Zentrum beschäftigt regelmäßig etwa 45 Gastforscher aus allen Kontinenten. Mit dem Alumni-Newsletter bleiben sie auch nach ihrer Zeit am DKFZ auf dem neuesten Stand - egal wo.


    More information:

    http://www.dkfz.de/alumni/pdf/alumni_newsletter_01.pdf
    http://www.dkfz.de/alumni/alumni.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).