idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2003 12:17

"Epilepsie und Schlaf"

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Öffentliche Ringvorlesung Schlafmedizin dienstags, 18 Uhr, Hörsaal der Universitätsklinik für Psychiatrie, von-Siebold-Str. 5, 37075 Göttingen

    (ukg) Schlaf und Epilepsie - was hat das miteinander zu tun? Epileptische Anfälle im Schlaf sind nicht selten und stellen eine wesentliche Differenzialdiagnose zu anderen Störungen des Schlafverhaltens, den so genannten Parasomnien, dar. Einige Anfallsformen haben ein schlafähnliches Erscheinungsbild; tagsüber auftretende kurze epileptische Anfälle mit Abwesenheitszuständen werden als kurze Schlafattacken fehlgedeutet und umgekehrt. Das Schlafverhalten und der Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen bestehende Epilepsien, bestimmte Formen zum Beispiel sind typischerweise eher an Schlaf, andere an Wachheit und wieder andere an den Wechsel zwischen Schlaf und Wachheit, die Aufwachphasen gebunden. Schlafmangel provoziert epileptische Anfälle, epileptische Anfälle können Schlaf induzieren. Nicht zuletzt haben schlafunterstützende Medikamente Einfluss auf die Epilepsie und antiepileptische Medikamente beeinflussen den Schlaf-Wach-Rhythmus. Die Interaktionen zwischen Schlaf und Epilepsie sind vielfältig. Der Vortrag beleuchtet einige der wesentlichen Aspekte, unterstützt durch Beispiele aus dem Video-EEG-Monitoring.

    Ringvorlesung "Schlafmedizin"

    "Epilepsie und Schlaf"

    Dr. med. Frithjof Tergau
    Abt. Klinische Neurophysiologie - Bereich Humanmedizin

    Dienstag, 02. Dezember 2003 um 18 Uhr
    Hörsaal der Universitätsklinik für Psychiatrie
    von-Siebold-Str. 5 in 37075 Göttingen

    Die Öffentliche Interdisziplinäre Ringvorlesung "Schlafmedizin" findet jeweils dienstags von 18 bis 19 Uhr im Hörsaal von-Siebold-Str. 5 in Göttingen statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).