idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2020 12:51

Der Traum vom Ganzen: Globus, Atlas und Weltkarte. Ein Vortrag von Ute Schneider in der Reihe „Das große Ganze“

Helena Rose Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Ein Globus scheint das perfekte Modell der Erde und damit des großen Ganzen zu sein. Skalierungen sind nahezu beliebig möglich, als begehbarer Riesenglobus oder als Taschenglobus in Miniaturformat. Damit ist noch nichts über die Maßstäbe der Segmente oder Karten gesagt, die in der Regel klein sind und sich im zweistelligen Millionenbereich bewegen. Für detaillierte Informationen werden Karten mit größeren Maßstäben benötigt, die in einem Atlas oder als Blätter einer Weltkarte zusammengefasst werden.

    Im Vortrag sollen ausgehend von der Internationalen Weltkarte (IWK) die verschiedenen Modelle, ihre historische Entwicklung und ihre Funktionalität beleuchtet und nach Konstellationen, Prozessen der Modellierung und Wirkungsketten gefragt werden.

    DATUM & ORT
    Dienstag, 14. Januar 2020, 18.00 Uhr
    Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal
    Goethestraße 31, 45128 Essen

    REFERENTIN
    Ute Schneider, Professorin für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Duisburg-Essen (UDE)

    MODERATION
    Julika Griem, Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)

    ORGANISATION
    Sabine Voßkamp, Forschungsorganisation am KWI

    TEILNAHME & ANMELDUNG
    Keine Anmeldung erforderlich

    VERANSTALTER
    Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) im Rahmen der Vortragsreihe „Das große Ganze“

    ÜBER DIE REIHE:
    Die Vorträge des WiSe 19/20 schließen eine Trilogie ab, in der nach „Kleinen Gefühlen“ und dem „Mittelmaß“ nun „Das große Ganze“ thematisiert werden soll. Ausgangspunkt für alle Beiträge ist die Frage nach Zusammenhängen von Quantität und Qualität, Bemessung und Bewertung, Konstellation und Interpretation. Uns interessiert, wie bereits Akte der Skalierung epistemische Voraussetzungen und normative Prämissen ins Spiel bringen: Ob wir etwas als klein, groß oder von mittlerer Größe präsentieren, bestimmt mit, was wir von dieser Sache wissen können und wollen.


    More information:

    https://kulturwissenschaften.de/veranstaltung/der-traum-vom-ganzen-globus-atlas-... Link zur Veranstaltung


    Images

    Attachment
    attachment icon PM Globus, Atlas und Weltkarte - Vortrag von Ute Schneider

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences, Geosciences, History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).