Es galt als das kirchliche Rechtsbuch par excellence im 11. und beginnenden 12. Jahrhundert und wirkte als wichtigste Sammlung dieser Zeit bis weit in die Neuzeit hinein: das sogenannte Decretum Burchardi. In einem Forschungsvorhaben zweier Historiker und einer Historikerin, das für 18 Jahre gefördert wird, soll es nun ediert, kommentiert und kontextualisiert werden.
Im Zentrum der Forschung steht das Dekret Bischof Burchards von Worms, der von 1000 bis 1025 das Amt innehatte. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner (Universität Kassel), Prof. Dr. Klaus Herbers (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Ludger Körntgen (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) sollen drei wesentliche Forschungsziele erreicht werden: erstens, das Werk soll aus mehreren Perspektiven analysiert werden; zweitens wird die Veröffentlichung einer kritischen Edition online und in Print angestrebt; drittens soll eine international ausgerichtete, digitale Arbeitsplattform zur Texterschließung und Analyse der Wirkungsgeschichte aufgebaut werden. Das Forschungsvorhaben wurde nun in das Akademieprogramm der Union der deutschen Akademien aufgenommen und wird mit rund 6 Millionen Euro, verteilt über eine Laufzeit von 18 Jahren, gefördert. „Durch die Förderung wird der starke Einfluss des Dekrets anerkannt und gezeigt, wie wichtig eine grundlegende Analyse ist. Darüber freuen wir uns sehr“, sagt Baumgärtner.
Bis ins 20 Jahrhundert prägte kirchliches Recht die Entwicklung in West- und Mitteleuropa und trug auch wesentlich zur Bildung gemeinsamer europäischer Rechtsgrundlagen bei. Das Decretum Buchardi ist ein besonders wichtiges Dokument. Es war bereits im 11. und 12. Jahrhundert weithin bekannt – nicht nur unter Gelehrten des Kirchenrechts. Im geplanten Forschungsprojekt sollen nun seine Wirkungsspuren im europäischen Raum erschlossen werden, vor allem in Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien. Durch diese wirkungsgeschichtliche Ausrichtung ist das Vorhaben methodisch innovativ, aber auch durch seine digitale Komponente: So soll die geplante Arbeitsplattform in Zukunft auch Materialien wie Handschriften, Kataloge und Quelleneditionen in open access zur Verfügung stellen und den wissenschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene bereichern.
Kontakt:
Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner
Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte
Universität Kassel
ibaum@uni-kassel.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
History / archaeology, Religion
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).