idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2020 01:01

Was Paare zusammenhält

Dr. Susanne Diederich Stabsstelle Kommunikation
Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Sie verwöhnt ihn, er kümmert sich um den Nachwuchs und vertreibt Angreifer

    Bei Säugetieren sind Paarbindungen sehr selten, zu den wenigen Ausnahmen gehören die Roten Springaffen Südamerikas. Diese relativ kleinen Baumbewohner leben in Paaren beziehungsweise kleinen Familiengruppen und zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Männchen intensiv um den Nachwuchs kümmern. Ein Forscherteam vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung hat jetzt untersucht, wie die Paarbeziehungen bei Springaffen funktionieren. Ihre Ergebnisse belegen die sogenannte „Männer-Service-Hypothese“: Die Männchen liefern einen nützlichen Service, indem sie sich mehr um die Kinder kümmern und das Territorium gegen Eindringlinge verteidigen, während die Weibchen mehr die Beziehungspflege übernehmen und beispielsweise die Nähe ihres Partners suchen (Journal of the Royal Society Open Science).

    Weniger als zehn Prozent aller Säugetierarten leben in Paarbeziehungen, wobei letztere schwer zu definieren sind. Teilen sich die Tiere lediglich ein Territorium oder handelt es sich um eine langfristige, auf gegenseitigem Kontakt beruhende Beziehung? Und wenn ja, wie wird diese Beziehung aufrechterhalten? Um dies herauszufinden, haben Verhaltensbiologen vom Deutschen Primatenzentrum (DPZ) sieben an die Gegenwart von Menschen gewöhnte Gruppen von Roten Springaffen im peruanischen Amazonasregenwald nahe der DPZ-Forschungsstation Quebrada Blanco untersucht. Springaffen sind ein Lehrbuch-Beispiel für Paarleben bei Säugetieren. Die Paare bleiben viele Jahre zusammen und die Männchen bringen sich intensiv in die Jungenaufzucht ein. Die Jungen werden nahezu ausschließlich vom Vater getragen und werden der Mutter nur zum Säugen übergeben. Außerdem spielen die Väter mit ihren Kindern teilen ihr Futter häufiger mit ihnen als die Mütter dies tun.

    Die Forscher wollten wissen, welche Vorteile das Paarleben sowohl für die Männchen als auch für die Weibchen mit sich bringt und welchen Beitrag die jeweiligen Geschlechter zur Beziehung leisten. Dazu haben sie die Tiere über einen Zeitraum von zwei Mal sieben Monaten von morgens bis abends beobachtet und notiert, welches Tier die Nähe seines Partners suchte, wer bei wem Fellpflege betrieben hat und welche Tiere sich an Auseinandersetzungen mit Eindringlingen beteiligten.

    Weibchen betreiben Beziehungspflege, Männchen bieten Serviceleistungen
    „Wir haben beobachtet, dass die Weibchen sich insbesondere nach der Geburt eines Jungtiers verstärkt um die Beziehungspflege kümmern, also aktiv die Nähe ihres Partners suchen und bei ihm Fellpflege betreiben“, sagt Sofya Dolotovskaya, Doktorandin am Deutschen Primatenzentrum und Erstautorin der Studie. Die Männchen hingegen haben sich verstärkt in Auseinandersetzungen mit Eindringlingen eingebracht. „Dieses Verhalten entspricht der ‚Männchen-Service-Hypothese‘, die besagt, dass Weibchen sich vor allem um die Nähe zum Partner kümmern, während dieser nützliche Dienstleistungen erbringt, wie Verteidigung gegen Eindringlinge oder Aufzucht der Jungtiere“, sagt Eckhard W. Heymann, Wissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum und Leiter der DPZ-Forschungsstation Estación Biológica Quebrada Blanco in Peru. „Unsere Ergebnisse untermauern die Hypothese, dass der Einsatz der Männchen für die Jungenaufzucht ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung von Paarbeziehungen ist.“ In weiteren Untersuchungen wird derzeit geklärt, ob diese Paarbeziehungen mit monogamem Paarungsverhalten einhergehen.

    Druckfähige Bilder finden Sie hier: https://owncloud.dpz.eu/index.php/s/1wJCr4gqPqYfH0V. Die Pressemitteilung finden Sie nach Ablauf der Sperrfrist auch auf unserer Website. Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Die Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung betreibt biologische und biomedizinische Forschung über und mit Primaten auf den Gebieten der Infektionsforschung, der Neurowissenschaften und der Primatenbiologie. Das DPZ unterhält außerdem vier Freilandstationen in den Tropen und ist Referenz- und Servicezentrum für alle Belange der Primatenforschung. Das DPZ ist eine der 95 Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Eckhard W. Heymann
    Tel: +49 551 3851-123
    E-Mail: eheymann@dpz.eu


    Original publication:

    Dolotovskaya S, Walker S, Heymann, EW. 2020. What makes a pair bond in a Neotropical primate: female and male contributions. R. Soc. open sci. 7: 191489. http://dx.doi.org/10.1098/rsos.191489


    More information:

    https://owncloud.dpz.eu/index.php/s/1wJCr4gqPqYfH0V Druckfähige Bilder


    Images

    Vater und Sohn: Rote Springaffen im Amazonasregenwald.
    Vater und Sohn: Rote Springaffen im Amazonasregenwald.
    Foto: Sofya Dolotovskaya
    None

    Roter Springaffe im Amazonasregenwald.
    Roter Springaffe im Amazonasregenwald.
    Foto: Caroline Elisabeth Haas
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Vater und Sohn: Rote Springaffen im Amazonasregenwald.


    For download

    x

    Roter Springaffe im Amazonasregenwald.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).