idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2020 15:20

Sektorenkopplung im Quartier

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Die Energiewende auf Gebäude- und Quartiersebene einleiten – mit dieser Zielsetzung werden in Bochum-Weitmar in einer Siedlung des Wohnungsunternehmens Vonovia neue Technologien im laufenden Betrieb entwickelt und getestet. Energie wird nachhaltig und klimaschonend innerhalb des Quartiers gewonnen und durch ein Energiemanagementsystem auch direkt vor Ort genutzt. Dadurch soll eine energieeffiziente und CO2-minimierte Strom- und Wärmeversorgung des gesamten Viertels erreicht werden. Das vom Land Nordrhein-Westfalen mit 6,2 Mio. Euro geförderte Projekt »ODH@Bochum-Weitmar« ist auf drei Jahre angelegt.

    Damit die vorhandene, nachhaltig erzeugte Energie so effizient wie möglich genutzt werden kann, werden die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität miteinander gekoppelt. Insgesamt soll ein vernetztes, dezentrales Versorgungssystem entstehen, das sowohl die Energieversorgung des Quartiers optimiert als auch wirtschaftlich vorteilhafte Lösungen für die Anforderungen der Energiewende bietet.

    Um Veränderungen dieser Art anzustoßen, gründete die Fraunhofer-Gesellschaft zusammen mit Vonovia und zwölf weiteren Partnern im April 2018 den Open District Hub e.V. (ODH). Das Wohnviertel in Bochum-Weitmar ist eines von sechs Innovations-Quartieren, die im Rahmen der Initiative entwickelt und erforscht werden. Vonovia plant, das Viertel – gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft (insb. den Instituten UMSICHT, FIT und IOSB) sowie dem Unternehmen Ampeers Energy GmbH – in absehbarer Zukunft mithilfe von digitalen Instrumenten optimal und nachhaltig mit Energie zu versorgen.

    Konkret geht es um die Entwicklung eines sowohl intelligenten als auch selbstlernenden Energiemanagementsystems, das die richtige Energie zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stellt – an E‑Ladesäulen, als Strom im eigenen Haushalt oder in Form von Wärme. Über eine digitale Marktplattform werden die Akteure der Angebots- und Nachfrageseite zum Handel und Austausch zusammengebracht. Auch die vorangelagerte Planung bestehender Quartiere hinsichtlich klimafreundlicher Versorgung und baulicher, energieeffizienzverbessernder Maßnahmen soll über einen integralen Prozess optimiert werden.

    Auf dieser integralen Quartiersplanung liegt der Schwerpunkt des Fraunhofer UMSICHT. »In Zukunft kommen mit E-Mobility-Lösungen, neuen Geschäftsmodellen, der Interaktion mit den Energiemärkten und nicht zuletzt dem Wunsch nach klimaneutralem Wohnen neue Anforderungen auf die Quartiersplanung zu«, erklärt Leander Grunwald, der das Projekt auf Seiten des UMSICHT verantwortet. »Diese komplexe Aufgabe wollen wir unter Nutzung mathematischer Optimierungen lösbar machen und unter den zahlreichen Technologie- und Effizienzoptionen die ökologisch und wirtschaftlich sinnvollste Kombination auswählen.«

    Die Mieterinnen und Mieter kostet das Projekt »ODH@Bochum-Weitmar« übrigens nichts. Und: Läuft es gut, können die Forschungseinrichtungen die entwickelten Technologien und Erkenntnisse bundesweit für weitere Bestandsgebäude und -quartiere einsetzen und damit die Energiewende ein gutes Stück vorantreiben.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Energy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).