idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2020 11:13

»100 KI-Talente« für KMU im Ländle gesucht

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO bereitet junge Talente auf Herausforderungen des Mittelstands vor

    Mit dem Qualifizierungsprogramm »100 KI-Talente« macht das Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO Studierende unterschiedlicher Fachbereiche fit für das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz (KI) und bringt sie mit Unternehmen zusammen. Ziel ist insbesondere eine Sensibilisierung für die Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

    Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zeigt: fast ein Drittel der befragten Mittelständler hat sich bisher nicht mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt und gerade ein Zehntel gibt an, KI-Anwendungen bereits einzusetzen. Fachkräfte mit technischem Weitblick und innovativen Ideen könnten daran etwas ändern, doch gerade bei dieser Zielgruppe tun sich kleine und mittlere Unternehmen schwer – ein Teufelskreis in Zeiten des akuten Fachkräftemangels.

    Innovationen entstehen mit dem richtigen Mindset
    Mit dem Qualifizierungsprogramm »100 KI-Talente« will Truong Le, Wissenschaftler am Fraunhofer IAO, diesen Kreis durchbrechen. Die BIEC-Initiative will bis zum Ende des Jahres 100 Studierende aller Fachbereiche an das Zukunftsthema KI heranführen und mit innovativen Unternehmen und Start-ups zusammenbringen. Dabei spielen Programmierkenntnisse bei der Auswahl der Kandidaten keine Rolle. »Uns ist das richtige Mindset viel wichtiger als das programmiertechnische Vorwissen der Studierenden«, betont Truong Le. »Wir brauchen Talente mit Anpacker-Gen, Lust am Ausprobieren und guten Ideen. Die benötigte Infrastruktur, Materialien und Betreuung für eine steile Lernkurve stellen wir«.

    Technologiemanager Felix Ruth, Industriedesignerin Anne Arzberger und Informatiker Marvin Raiser gehören zu den ersten Talenten im Programm. Die drei Studierenden eint die Lust am Experimentieren: »Ich lerne im 100-KI-Talente-Programm viel Neues im Bereich Programmierung und KI, obwohl mein Studium bisher gar nicht darauf ausgerichtet war«, hebt Felix Ruth hervor und Anne Arzberger freut sich darauf, »mit der KI zu experimentieren und Designmethoden auf reale, technische Herausforderung anzuwenden«. Das Programm soll diese jungen Talente insbesondere auf die Herausforderungen von KMU sensibilisieren und bietet so auch den Unternehmen im Netzwerk einen echten Mehrwert. Interessierte Unternehmen können sich als Sparringpartner für gemeinsame Workshops zu anwendungsorientierten KI-Themen anbieten und profitieren auf diese Weise von frischen Ideen und Impulsen. Dabei kommen sie zwanglos mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt.

    In einem Jahr zum KI-Talent
    Das Programm begleitet die Teilnehmenden während des gesamten Jahres: Bis zum 29. Februar können sich Studierende für das Programm bewerben. Nach der Aufnahme erhalten sie einen Bildungsgutschein sowie ein Maker-Kit und können sich über Onlineplattformen und am Fraunhofer IAO vor Ort das erforderliche Wissen aneignen. In der Praxisphase setzen die Teilnehmenden ihr Wunschprojekt um, während sie dank zahlreicher Vernetzungsevents immer wieder mit innovativen Unternehmen und anderen KI-Talenten im Kontakt kommen. Dadurch soll Lernen, Ausprobieren und gemeinsames Innovieren Hand in Hand gehen.


    Contact for scientific information:

    Truong Le
    Mobility Innovation
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2108


    More information:

    https://www.fraunhofer-innovisions.de/kuenstliche-intelligenz/ki-ck-off/
    https://biec.iao.fraunhofer.de/de/Transfer/qualifizierungsprogramm--100-ki-talen...


    Images

    100 KI-Talente
    100 KI-Talente
    Source: Ludmilla Parsyak, © Fraunhofer IAO


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    100 KI-Talente


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).