idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2020 09:31

Katastrophen-Produkte im japanischen Alltag: Ausstellung „Disaster Design“ öffnet am Di., 11.2., 18h

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ob Erdbeben, Tsunamis oder Überschwemmungen – wie wohl keine andere Industrienation ist Japan durch Naturkatastrophen bedroht. Viele Produkte für den Katastrophenfall sind in Japan daher wie selbstverständlich in den Alltag integriert. Die Ausstellung „Disaster Design“ rückt sie in den Fokus und zeigt, dass Design (über)lebenswichtig sein kann. Entstanden ist die Ausstellung am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) in Kooperation mit der Kyushu Universität Fukuoka. Zur Eröffnung laden wir Sie sehr herzlich ein: am Dienstag, 11.2., um 18 Uhr im Designhaus Darmstadt.

    Die Ausstellung zeigt gut 150 Produkte, die bei der Prävention, Evakuierung und in Notunterkünften zum Einsatz kommen. Sie wirft einen Blick auf deren gestalterische Beschaffenheit sowie die private und öffentliche Nutzung. Ergänzt werden die Produkte durch Entwürfe von Studierenden der Kyushu Universität Fukuoka und der Hochschule Darmstadt. Diese entstanden im Rahmen einer Kooperation im Sommersemester 2019 und veranschaulichen den Zugang der Studierenden zum Thema „Disaster Design“.

    Eröffnet wird die Ausstellung um 18 Uhr durch Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Weitere Grußworte sprechen die japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara und Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt. Gegen 18.30 Uhr beginnt dann der Rundgang durch die Ausstellung.

    Was?
    Eröffnung der Ausstellung „Disaster Design“

    Wann?
    Dienstag, 11.2., 18 Uhr

    Wo?
    Designhaus Darmstadt
    Eugen-Bracht-Weg 6
    64287 Darmstadt

    Wer?
    Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

    Setsuko Kawahara, japanische Generalkonsulin

    Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt

    Prof. Tino Melzer, Fachbereich Gestaltung, Konzeption und Gestaltung der Ausstellung

    Prof. Jenny del Corte Hirschfeld, Fachbereich Gestaltung, Gestaltung der Ausstellung

    Geöffnet ist die Ausstellung „Disaster Design“ bis Sonntag, 15.3., im Designhaus Darmstadt: mittwochs bis sonntags von 12 Uhr bis 17


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design
    regional
    Cooperation agreements, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).