idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2020 14:46

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen akkreditiert

Gerhard Radlmayr Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Weihenstephan - Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), vertreten durch die Fakultät Bioingenieurwissenschaften (FK BI), hat nun als einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften Deutschlands eine Akkreditierung als 'Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen'. Damit kann die HSWT zukünftig ähnlich einem freiwilligen TÜV-Siegel eine SK-Zertifizierung (Schankanlagen) an Hersteller dieser Anlagen empfehlen. Geprüft werden vor allem die technische Sicherheit z. B. von Druckminderern und Schläuchen, ferner die technischen Anforderungen z. B. von Zapfköpfen und Zapfhähnen auf reibungslose Funktion sowie die Reinigbarkeit der Bauteile.

    Auch die Überprüfung der Materialkonformitäten spielt eine wichtige Rolle der Zulassung. Wird die Prüfung positiv beurteilt, bekommt der Antragsteller durch die Zertifizierungsstelle ein Zertifikat. Dieses freiwillige Gütesiegel wird in der Branche i.d.R. alle 5 Jahre durch eine erneute Prüfung aufgefrischt.

    Die Zertifizierung im Dezember 2019 erfolgte durch die Prüf- und Zertifizierungsstelle Nahrungsmittel und Verpackung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe BGN mit Sitz in Mannheim. Die Prüfung nahmen vor: Michael Böhm und Dr. Daniel Podzimek, Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel- und Gastgewerbe (BGN) sowie Thomas Hutschenreuter, Fa. Micro Matic. Für die Käufer von Schankanlagenbauteilen ist die SK-Kennzeichnung ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal bei der Beschaffung. Der Betreiber einer Anlage kann dadurch wichtige Nachweise zur Material- und Bauteilkonformität erbringen.

    Neben den regelmäßigen Drittmitteleinnahmen, die zu einem erheblichen Teil in den Ausbau der Labore der Brau- und Getränketechnologie der Fakultät Bioingenieurwissenschaften fließen, ist dieses Prüflabor zusätzlich ein hervorragender Türöffner für die HSWT für die Branche der Brau- und Getränketechnologie. "Die wenigsten Fachleute aus der Brau- und Getränketechnologie bringen bisher Knowhow und Expertisen auf diesem Fachgebiet mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Verbindung, höchstens mit den Namen einzelner an der HSWT tätigen Professoren", so Frau Prof. Dr.-Ing. Mirjam Haensel, die Initiatorin und mit dem Prüflaboratorium Beauftragte der Fakultät Bioingenieurwissenschaften.

    Voraussetzung für die Anerkennung als Prüflaboratorium durch die Prüf- und Zertifizierungsstelle Nahrungsmittel und Verpackung in Mannheim war die Aufnahme von Prof. Dr.-Ing. Mirjam Haensel in den 'DIN-Normenausschuss Getränkeschankanlagen' und „Arbeitskreis Getränkeschankanlagen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe“. Allein dadurch haben wir an der HSWT beste Aussichten, einen höheren Bekanntheitsgrad in diesem Fachbereich der Brauindustrie zu erreichen", so die HSWT-Expertin für Mess- und Regelungstechnik sowie IHK-Prüferin bei der Brauerausbildung weiter. Damit ist die wohlberechtigte Hoffnung verbunden, auch Aufträge aus der Industrie zu bekommen. Unterstützt wird das Labor von Dr.-Ing. Johannes Tippmann, welcher bereits seit 2015 das Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen an der TU München geleitet hat.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Mirjam Haensel
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Fakultät Bioingenieurwissenschaften

    E-Mail: Mirjam.haensel@hswt.de
    Tel.: +49 8161 71-4411


    More information:

    http://www.hswt.de/fileadmin/download/Forschung/19839_Anerkennungsurkunde_Pruefl... Anerkennungsurkunde


    Images

    Prof. Dr. Mirjam Haensel und Dr.-Ing. Johannes Tippmann von der Fakultät Bioingenieurwissenschaften sind die beiden Prüfbeauftragten für Getränkeschankanlagen der HSWT.
    Prof. Dr. Mirjam Haensel und Dr.-Ing. Johannes Tippmann von der Fakultät Bioingenieurwissenschaften ...
    Source: Foto: Dr. Christian Dekant / Fachverlag Hans Carl GmbH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Mirjam Haensel und Dr.-Ing. Johannes Tippmann von der Fakultät Bioingenieurwissenschaften sind die beiden Prüfbeauftragten für Getränkeschankanlagen der HSWT.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).