idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2020 16:57

Erstes Positive Impact Rating veröffentlicht: ESCP Berlin als einzige deutsche Hochschule gelistet

Julia Pohlers Hochschulkommunikation
ESCP Business School

    Erstmals haben Studierende weltweit in einem Positive Impact Rating (PIR) ihre Business
    Schools mit Blick auf deren positive Auswirkungen auf die Gesellschaft bewertet. Die Befragung wurde von den
    internationalen Studierendenorganisationen oikos, AIESEC und Net Impact durchgeführt. Das Rating wurde
    gemeinsam mit den Nichtregierungsorganisationen WWF Schweiz, OXFAM International sowie dem UN Global
    Compact Schweiz organisiert

    Berlin, 22. Januar 2020.​ ​Erstmals haben Studierende weltweit in einem Positive Impact Rating (PIR) ihre Business
    Schools mit Blick auf deren positive Auswirkungen auf die Gesellschaft bewertet. Die Befragung wurde von den
    internationalen Studierendenorganisationen oikos, AIESEC und Net Impact durchgeführt. Das Rating wurde
    gemeinsam mit den Nichtregierungsorganisationen WWF Schweiz, OXFAM International sowie dem UN Global
    Compact Schweiz organisiert.
    Berücksichtigt und veröffentlicht wurden in dem ersten Positive Impact Rating insgesamt 30 Business Schools und
    wirtschaftswissenschaftliche Hochschulen. Dazu zählt auch die ESCP Business School. Als einzige
    Wirtschaftshochschule in Deutschland hat es die ESCP Business School Berlin in das Rating geschafft. Das
    Rahmenwerk für die Bewertung bilden die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals,
    SDGs).
    Statement Andreas Kaplan, Rektor ESCP Business School Berlin: ​„Eine Bewertung wie das Positive Impact
    Rating für Business Schools war längst überfällig. Bei der Erreichung der SDGs steht nicht nur jeder Einzelne in der
    Verantwortung, sondern auch Politik, Gesellschaft und die Wirtschaft sind gefordert. Für Business Schools und die
    Ausbildung von Managern und Führungskräften sehe ich hier eine besondere Verantwortung.“
    Statement Hanish Batia, Vorsitzende von oikos Berlin und Studierende des M.Sc. in International
    Sustainability Management, ESCP Berlin:​ „Das Positive Impact Rating unterstützt uns dabei, gemeinsam an
    unserem Ziel zu arbeiten, die Nachhaltigkeit in alle Lehrpläne zu integrieren. Es ermutigt uns bei unserer
    kontinuierlichen Aufgabe, das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit zu schärfen und künftigen Führungskräften
    Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie es in ihre Arbeit integrieren können.“
    Über das Positive Impact Rating (PIR)
    In dieser ersten Ausgabe des Positive Impact Ratings geht es darum, von einer Vielzahl von Business Schools auf der
    ganzen Welt zu lernen. Hierfür haben internationale Studentenorganisationen Studierende der Top 50-Schulen des
    Financial Times Masters in Management Ranking 2018 (FT) und des Corporate Knights Green MBA-Ranking (CK) zur
    Mitwirkung am PIR-Rating eingeladen. Studierende von 51 Hochschulen haben schließlich am PIR teilgenommen. DasRating 2020 umfasst 30 führende Schulen, die in dieser Studierendenbewertung gut abgeschnitten haben.

    Hier gelangen Sie zu den ausführlichen Informationen:

    https://www.positiveimpactrating.org/pir2020

    Keynote Andreas Kaplan während der diesjährigen Conference for Sustainable Innovations (SDGs):

    https://www.youtube.com/watch?v=K-n2yi0oVCI

    Mehr über das Thema Nachhaltigkeit an der ESCP Wirtschaftshochschule Berlin erfahren​:

    https://www.escpeurope.eu/berlin/academic-key-areas/sustainability
    ESCP Business School

    Die ESCP Business School ist eine internationale Wirtschaftshochschule mit Standorten in 6 europäischen Metropolen, in Berlin,
    London, Madrid, Paris, Turin und Warschau. Gegründet 1819 ist die ESCP die älteste Business School weltweit. Bis heute belegt die
    Business School regelmäßig Spitzenplatzierungen in den Rankings der Financial Times. In Deutschland ist die ESCP Business School
    Berlin staatlich anerkannt und kann damit Abschlüsse, wie auch den Doktortitel, verleihen. Akademische Schwerpunkte der ESCP
    Berlin sind die Themen Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

    Pressekontakt

    Dr. Claudia Rudisch
    Presseverantwortliche ESCP Business School Berlin
    Mail: presse@escpeurope.de
    Tel: +49 30 32007 145

    Marleen Kort
    Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation GmbH
    E-Mail: ​mk@mann-beisst-hund.de
    Tel: +49 40 890696 12


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).