idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2020 10:24

Wald im Wandel - Chancen für Klimaanpassung und Förderung der biologischen Vielfalt

Juliane Röder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Ökologie e.V.

    Die ungewöhnlich heißen und trockenen Sommer der letzten beiden Jahre führten zu teils großflächigem Absterben von Bäumen in Wäldern. Im Fokus der öffentlichen Diskussion steht die Frage, wie Wiederaufforstungen finanziert werden können. Doch diese Diskussion greift zu kurz: die Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) betont in einer aktuellen Stellungnahme, dass derartige Störungen auch Chancen für die biologische Vielfalt und eine Klimaanpassung der Wälder bieten. Die Wissenschaftler plädieren außerdem für ein Nebeneinander verschiedener Bewirtschaftungsstrategien und Waldstrukturen, um den komplexen Anforderungen an unsere Wälder gerecht werden zu können.

    Die ungewöhnlich heißen und trockenen Sommer in 2018 und 2019 hatten erhebliche Folgen für die Wälder in Deutschland und führten zu teils großflächigem Absterben von Nadelbäumen, aber auch Buchen waren betroffen. Inzwischen wurde ein Waldgipfel einberufen, und es wird auf vielen Ebenen darüber diskutiert wie großflächige Wiederaufforstungen finanziert werden könnten. Dabei gerät manchmal aus dem Blick, dass es neben Neupflanzungen noch viele weitere Möglichkeiten gibt, um auf die aktuellen Störungen in Wäldern zu reagieren.

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Gesellschaft für Ökologie e.V. (GfÖ) weisen in einer aktuellen Stellungnahme darauf hin, dass derartige Störungen in Wäldern durchaus Chancen für die biologische Vielfalt und eine Klimaanpassung der Wälder bieten. Die Forstwirtschaft muss für Zeiträume von mehreren Jahrzehnten vorausplanen, doch der Klimawandel führt auch in Europa zu einer Häufung von Extremwetterereignissen, wodurch derart langfristige Planungen äußerst schwierig geworden sind. Ob eine Entscheidung für eine Bewirtschaftungsstrategie richtig war, wird sich erst in vielen Jahren zeigen. Daher plädiert die GfÖ dafür, verschiedene Varianten der Bewirtschaftung umzusetzen und damit ein Nebeneinander verschiedener Waldstrukturen zu ermöglichen.

    Link zur Stellungnahme - https://www.gfoe.org/de/node/69

    Die Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)
    Die Gesellschaft für Ökologie repräsentiert ÖkologInnen aus der Grundlagenforschung, aus angewandten Berufsfeldern, sowie aus Bildung und Lehre. Unsere Mitglieder stammen vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die GfÖ wurde 1970 gegründet um den Austausch zwischen ÖkologInnen aus verschiedensten Berufen und Themenbereichen zu fördern. Die Vielfalt der über 1150 Mitglieder der Gesellschaft spiegelt sich in der Vielfalt der Expertengruppen, Publikationen und Jahrestreffen der GfÖ.
    www.gfoe.org | Facebook @gfoe.org | Twitter @GfOe_org


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christian Ammer
    Georg-August-Universität Göttingen
    Abteilung Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zonen
    Büsgenweg 1
    37077 Göttingen
    Tel.: +49 (0) 551 393 36 71
    christian.ammer forst.uni-goettingen.de

    Dr. Franka Huth
    Technische Universität Dresden
    Institut für Waldbau und Waldschutz
    Professur für Waldbau
    Pienner Str. 8
    01737 Tharandt
    Tel.: +49 (0) 351 463-31 338
    mario forst.tu-dresden.de


    More information:

    http://Link zur Stellungnahme - https://www.gfoe.org/de/node/69


    Images

    Großflächig absterbende Fichtenreinbestände nach lang anhaltenden Trockenperioden.
    Großflächig absterbende Fichtenreinbestände nach lang anhaltenden Trockenperioden.
    Alexandra Wehnert, 2016
    None

    Erfolgreich etablierte Baumartenmischung nach Kyrill 2007 durch die kleinflächige Kombination aus natürlichen und künstlichen Verjüngungsverfahren in den Kammlagen des Thüringer Waldes.
    Erfolgreich etablierte Baumartenmischung nach Kyrill 2007 durch die kleinflächige Kombination aus na ...
    Alexandra Wehnert, 2019
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Großflächig absterbende Fichtenreinbestände nach lang anhaltenden Trockenperioden.


    For download

    x

    Erfolgreich etablierte Baumartenmischung nach Kyrill 2007 durch die kleinflächige Kombination aus natürlichen und künstlichen Verjüngungsverfahren in den Kammlagen des Thüringer Waldes.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).