idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/20/2020 10:20

Robotik-Workshop für Schülerinnen und Schüler: Lego-Kindercampus in den Sommerferien

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt – Beim Lego Kindercampus bauen und programmieren Schülerinnen und Schüler eigene Roboter, die knifflige Aufgaben lösen und mit anderen Robotern Daten austauschen. Das Robotik-Camp findet in den letzten beiden Wochen der Sommerferien am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da) statt. Der Einsteigerkurs (3. bis 7. August) richtet sich an 10-12-Jährige, vom 10. bis 14. August findet der Fortgeschrittenenkurs für 12-14-Jährige statt. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Insgesamt 40 Plätze stehen zur Verfügung, die erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Die Kosten pro Kurs betragen 200 Euro.

    In beiden Workshops steht den Teilnehmenden das so genannte „EV3-Set“ aus der Mindstorms-Reihe von Lego zur Verfügung. Es bietet zahlreiche Programmiermöglichkeiten für technikinteressierte Schülerinnen und Schüler und wird vom h_da-Kindercampus-Team extra für die jährlichen Sommercamps angeschafft.

    Im Einsteigerkurs werden die Basismodelle des „EV3-Sets“ verwendet und grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt. Die Teilnehmenden statten ihre Roboter zum Beispiel mit Motorsteuerung sowie Farb- und Infrarotsender aus, so dass diese einem Parcours folgen oder eine Wand als Barriere erkennen können.

    Weiterführende Programmiertechniken stehen im Fortgeschrittenenkurs im Mittelpunkt. Hier geht es unter anderem darum, den Roboter per Bluetooth zu steuern oder eine eigene Farbsortier-Anlage zu entwickeln. Am Ende der Kurse präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Roboter vor Eltern und anderen Kindern.

    Veranstaltet wird der Lego Kindercampus von Prof. Dr. Frank Bühler gemeinsam mit Informatik-Studierenden. Im Rahmen des Projekts „Systementwicklung“ planen, organisieren und betreuen sie die Workshops.

    Beide Kurse finden jeweils montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Fachbereich Informatik im Birkenweg 7 statt. Pro Kurs stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahme kostet je Person und Kurs 200 Euro.

    Weitere Informationen zum Lego Kindercampus und Anmeldung:

    Web: https://www.fbi.h-da.de/kindercampus
    Mail: kindercampus.fbi@h-da.de


    Contact for scientific information:

    Ansprechpartner für die Medien:

    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Informatik
    Birkenweg 7 – 64295 Darmstadt

    Prof. Dr. Frank Bühler
    Telefon: +49 6151 16-38486
    E-Mail: frank.buehler@h-da.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).